SEO für Apotheken

Local-Maps, Services (Botendienst, eRezept) sowie LMIV/HWG-konforme Inhalte für Apotheken.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Apotheken

SEO für Apotheken & Filialverbünde

Local-Maps, Services (Botendienst, eRezept) und LMIV/HWG-konforme Inhalte für Apotheken.

Leistungen im Überblick

  • Service-Seiten zu eRezept, Botendienst & Verfügbarkeit
  • Local SEO & Google Maps inkl. Öffnungszeiten/Feiertage
  • Produkt-/Ratgebercontent LMIV/HWG-konform
  • Kategorieseiten & saisonale Kampagnen (Allergie, Grippe)
  • Technische Optimierung, Strukturierte Daten (LocalBusiness)
  • DSGVO/TTDSG-konformes Tracking & Consent

SEO-Zielgruppen für Apotheken

Vor-Ort-Apotheken

Lokale Sichtbarkeit für klassische Stadt- und Landapotheken.

Botendienst

Optimierung für Lieferung und Zustellservice.

Online-Apotheken

SEO für Bestellportale und Vorbestell-Apps.

eRezept-Anbieter

Gezielte Sichtbarkeit für digitale Rezeptannahme.

SEO für Apotheken & Filialverbünde

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Apotheken

SEO für Apotheken & Filialverbünde

Apotheken profitieren im digitalen Umfeld besonders von klar strukturierten Serviceinformationen, aktuellen Öffnungszeiten und konsistent gepflegten Standortdaten. Die folgenden Fallstudien beschreiben typische SEO-Situationen aus dem Apothekenbereich – sachlich, zurückhaltend und an realistische Prozesse angelehnt.

Fallstudien – Beispielhafte SEO-Szenarien für Apotheken

Ausgangssituation

Viele Apotheken bieten eine Vielzahl an Services an – etwa Botendienst, eRezept-Annahme oder Messangebote. Online liegen diese Informationen häufig ohne einheitliche Struktur vor. Beobachtet werden unter anderem:

  • unterschiedliche Detailtiefe zwischen Services,
  • fehlende oder uneinheitliche Angaben zu Verfügbarkeit und Ablauf,
  • vermischte Inhalte zu Gesundheitsinformationen und Services,
  • nicht vollständig gepflegte Metadaten.

Herausforderung

Nutzerinnen und Nutzer benötigen nachvollziehbare Informationen zu Services, um diese schnell einordnen zu können.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Einführung einer klaren Struktur für Service-Seiten (z. B. eRezept, Botendienst)
  • Überarbeitung der Beschreibungen mit Fokus auf Abläufe und Voraussetzungen
  • Trennung zwischen Gesundheitsinformationen und Serviceangeboten
  • Pflege der Metadaten zur besseren Orientierung

Mögliche Entwicklung

Eine klar strukturierte Darstellung der Services erleichtert die Orientierung und unterstützt eine konsistente Kommunikation.


Ausgangssituation

Apotheken stellen online häufig gesundheitsbezogene Informationen bereit. Dabei ist eine rechtskonforme Darstellung entscheidend. Typische Herausforderungen:

  • uneinheitliche Abgrenzung zwischen Produktinformation und allgemeinem Rat,
  • unterschiedliche sprachliche Ebenen (Fachsprache/Alltagssprache),
  • fehlende Aktualität bei saisonalen Themen,
  • keine strukturierten Daten zur inhaltlichen Einordnung.

Herausforderung

Rechtskonformität und Verständlichkeit müssen miteinander in Einklang gebracht werden.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Einheitliche Textstruktur für Services und Ratgeberinhalte
  • Prüfung auf LMIV- und HWG-Konformität hinsichtlich Formulierungen
  • Klare Trennung zwischen Information und Servicebeschreibung
  • Strukturierte Daten (LocalBusiness, Service) zur zusätzlichen Kennzeichnung

Mögliche Entwicklung

Eine konsistente und rechtlich saubere Aufbereitung kann zu einer besseren Orientierung und einer stabilen Struktur beitragen.


Ausgangssituation

Apotheken werden häufig nach Öffnungszeiten, Feiertagsregelungen oder dem nächstgelegenen Standort gesucht. Digital sind diese Angaben jedoch nicht immer konsistent dargestellt. Typische Beobachtungen:

  • abweichende Öffnungszeiten zwischen Website und Plattformen,
  • Botendienstangaben ohne klare zeitliche Hinweise,
  • Google-Profile nicht vollständig gepflegt,
  • keine ergänzenden Standort- oder Erreichbarkeitsseiten.

Herausforderung

Aktuelle und abgestimmte Standortinformationen sind wichtig, um Verlässlichkeit zu gewährleisten.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Überprüfung aller Standortdaten auf Konsistenz und Aktualität
  • Pflege des Google-Unternehmensprofils inklusive Feiertagsangaben
  • Erstellung ergänzender Standortseiten mit Service- und Erreichbarkeitsinformationen
  • Einbindung strukturierter Daten zur technischen Kennzeichnung

Mögliche Entwicklung

Eine konsistente Darstellung der Standort- und Öffnungszeiten kann helfen, Informationen schneller auffindbar zu machen.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Apotheken

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Local-SEO, Services (eRezept/Botendienst), Saisonaktionen & strukturierte Daten
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.300 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 4.700 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Ihre Apotheke im Local Pack sichtbar machen?

eRezept, Botendienst & Saisonaktionen – LMIV/HWG-konform mit Fokus auf lokale Auffindbarkeit.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Apotheken wichtig?

SEO für Apotheken stärkt die lokale Sichtbarkeit und erleichtert Kund:innen den Zugang zu Services und Öffnungszeiten.

Wie funktioniert Local SEO Apotheke?

Durch optimierte Standortseiten, Google-Maps-Präsenz und regionale Keywords wird die Auffindbarkeit in der lokalen Suche verbessert.

Welche Inhalte sind besonders relevant?

Servicebereiche wie Botendienst, eRezept, Medikationsberatung, Impfberatung, Verleihservice oder Gesundheitschecks.

Was bedeutet LMIV/HWG-konformer Content?

Texte müssen lebensmittelrechtliche und heilmittelwerberechtliche Vorgaben erfüllen und sachlich sowie rechtskonform formuliert sein.

Wie wichtig ist Mobile-Optimierung für Apotheken?

Sehr wichtig, da viele Nutzer:innen mobil nach Öffnungszeiten, Notdiensten oder bestimmten Services suchen.

Welche Rolle spielen Bewertungen im Apotheken-SEO?

Bewertungen stärken Vertrauen und beeinflussen die Sichtbarkeit innerhalb der lokalen Google-Suche.

Sollten Apothekenleistungen einzeln dargestellt werden?

Ja, eigenständige Seiten erhöhen Transparenz, Relevanz und Sichtbarkeit für spezifische Dienstleistungen.

Wie schnell wirkt SEO für Apotheken?

Fortschritte entstehen schrittweise und sind abhängig von Wettbewerb, technischer Struktur und Content-Qualität.

Unterstützt SEO auch Apotheken mit mehreren Filialen?

Ja, über dedizierte Standortseiten lassen sich Filialen klar strukturiert abbilden.

Welche Zielgruppen profitieren von Apotheken-SEO?

Kund:innen mit akutem Bedarf, Beratungsinteressierte und Nutzer:innen, die Notdienste oder Services suchen.