SEO für Augenoptiker/innen

Kategorieseiten (Brillen/Kontaktlinsen), Termin-Conversion & Google Maps.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Augenoptiker

SEO für Augenoptiker/innen

Kategorieseiten (Brillen/Kontaktlinsen), Termin-Conversion & Google Maps.

Leistungen im Überblick

  • Kategorieseiten (Brillen, Gläser, Kontaktlinsen)
  • Local Packs & Filial-/Termin-UX
  • Ratgeber (Sehtest, Führerschein, Bildschirmarbeit)
  • Produkt-/Local-Schema & Bild-SEO
  • Datenschutzkonforme Online-Termine

SEO-Zielgruppen für Augenoptiker:innen

Brillenfachgeschäfte

Lokale Sichtbarkeit für Sehtests & Fassungsberatung.

Kontaktlinsenstudios

Optimierung für Anpassung & Pflegetipps.

Sonnenbrillen & Sportoptik

Gezielte Sichtbarkeit für modische & funktionale Angebote.

Optometrie

SEO für Screening, Vorsorge & Gesundheitschecks.

SEO für Augenoptiker/innen

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Augenoptiker/innen

SEO für Augenoptiker/innen

Optiker stehen im Spannungsfeld zwischen Mode, Funktion und Gesundheit. Kunden informieren sich online über Fassungen, Gläser, Kontaktlinsen oder Sehtests – und treffen Entscheidungen zunehmend vorab in der Google-Suche. Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen, professionelle Kategorieseiten und eine reibungslose Terminvergabe sind daher wesentliche Erfolgsfaktoren. Die folgenden Fallstudien zeigen typische SEO-Herausforderungen im Bereich Augenoptik.

Fallstudien – SEO-Szenarien für Augenoptiker

Ausgangssituation

Viele Optiker-Websites präsentieren ihre Leistungen in kompakten Abschnitten, aber ohne klare Kategorieseiten für:

  • Brillenarten (Korrektionsbrillen, Sonnenbrillen, Arbeitsplatzbrillen),
  • Gläsertypen (Einstärken, Gleitsicht, Premium-Linsen),
  • Kontaktlinsen (Tages-, Monats-, Multilinsen, Anpassung).

Herausforderung

Kunden suchen häufig nach spezifischen Begriffen („Gleitsichtbrille Beratung“, „Kontaktlinsenanpassung“). Diese Suchintentionen müssen klar getrennt abgedeckt werden.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Erstellung separater Kategorieseiten für Brillen, Gläser, Kontaktlinsen
  • Bilder-SEO für Fassungen & Marken
  • Produkt-/Service-Schema zur besseren Darstellung in Suchmaschinen
  • Termin-UX direkt in Kategorien integriert

Mögliche Entwicklung

Deutlich verbesserte Rankings für Marken, Kategorien und spezifische Produktanfragen.


Ausgangssituation

Viele Kunden suchen gezielt nach „Sehtest in der Nähe“, „Führerscheinsehtest“ oder „Augencheck“. Viele Optiker-Seiten stellen diese Leistungen jedoch nur knapp dar oder verpassen die Chance, Suchintentionen verständlich abzudecken.

Herausforderung

Die Leistungen müssen klar strukturiert, nicht werbend, sondern sachlich erklärt werden – inklusive Terminbuchungsoption.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Leistungsseiten für Sehtest, Screening & Vorsorge
  • FAQ-/HowTo-Cluster (z. B. „Wie läuft ein Sehtest ab?“)
  • Optimierte Buchungs-UX für Sehtest-Termine
  • Schema.org-Auszeichnungen für Dienstleistungen

Mögliche Entwicklung

Höhere Conversion-Raten und bessere Positionen für Suchanfragen rund um Sehtests und optometrische Leistungen.


Ausgangssituation

Der Großteil der Kunden sucht nach Optikern im eigenen Stadtteil oder Ort. Viele Websites haben jedoch:

  • keine vollwertigen Standortseiten,
  • keine optimierten Google-Business-Profile,
  • fehlende Parkplatz-/Routeninfos,
  • kein Local-Schema.

Herausforderung

Um im Local Pack sichtbar zu werden, müssen Standorte technisch, inhaltlich und strukturell sauber aufgebaut sein.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Local-SEO-Optimierung für jeden Standort
  • Filialfinder mit klaren Kontakt- und Terminoptionen
  • Bild-SEO (Ladengeschäft, Team, Produkte)
  • Bewertungsmanagement für bessere Rankings

Mögliche Entwicklung

Steigende Sichtbarkeit im Local Pack, mehr Terminbuchungen und höhere Frequenz in den Filialen.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Augenoptik-Betriebe

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Kategorieseiten, Produkt-/Marken-Cluster, Local-Finder & Bilder-SEO
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.300 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 4.800 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Mehr Ladenbesuche & Termine erzielen?

Kategorieseiten, Marken-/Produkt-SEO & Local-Finder – plus starke Performance.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Augenoptiker wichtig?

SEO für Augenoptik stärkt die Sichtbarkeit für Sehtests, Brillen, Kontaktlinsenanpassungen und Beratungsleistungen.

Welche Leistungen profitieren besonders?

Sehtests, Brillenberatung, Kontaktlinsenanpassung, Sonnenbrillen, Gleitsichtbrillen und Speziallinsen profitieren von strukturierten Angebotsseiten.

Wie funktioniert Local SEO für Augenoptik?

Mit Standortseiten, Google-Maps-Optimierung und regionalen Suchbegriffen für Dienstleistungen und Produktkategorien.

Wie wichtig sind Kategorien- und Produktseiten?

Sie sind sehr wichtig, da Kunden gezielt nach bestimmten Brillenformen, Marken oder Linsenarten suchen.

Kann SEO auch Online-Brillenshops unterstützen?

Ja, durch Produkt-SEO, strukturierte Filterseiten und eine klare Nutzerführung.

Wie schnell wirkt SEO für Augenoptiker?

Entwicklungen zeigen sich typischerweise innerhalb weniger Monate.

Welche Rolle spielen Bewertungen?

Bewertungen unterstützen Vertrauen und verbessern die lokale Sichtbarkeit in der Suche.

Ist SEO für Augenoptik DSGVO-konform möglich?

Ja, bei rechtskonformer Nutzung von Termin- und Analysetools.

Wie wichtig sind Online-Terminbuchungen?

Sie sind sehr hilfreich, da viele Kund:innen direkt online einen Sehtest vereinbaren möchten.

Welche Zielgruppen profitieren von SEO?

Neukund:innen, Bestandskund:innen und Online-Käufer erhalten schneller Zugang zu relevanten Angeboten.