Ausgangssituation
Viele Boutiquen verfügen über ansprechende Produkte, jedoch fehlt häufig eine saubere SEO-Struktur. Typische Herausforderungen sind:
- uneinheitliche oder unvollständige Produktbeschreibungen,
- ungenaue Kategorien oder fehlende Filter,
- keine Angabe von Größen, Materialien oder Marken,
- keine strukturierten Daten für Produkte.
Herausforderung
Suchmaschinen können Produkte nur dann richtig erfassen und zuordnen, wenn eindeutige Kategorien und klare Produktattribute vorhanden sind.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Überarbeitung von Produkttexten inklusive Materialien und Größen
- Strukturierung einzelner Kategorien (z. B. „Kleider“, „Accessoires“)
- Optimierung der internen Verlinkung für Marken und Themenwelten
- Integration strukturierter Daten (Product, Offer, Breadcrumb)
- Überprüfung von Preisangaben im Hinblick auf rechtliche Vorgaben
Mögliche Entwicklung
Durch klar strukturierte Produktseiten finden Kundinnen Artikel schneller und Suchmaschinen können Inhalte korrekt ausspielen.
Ausgangssituation
Boutiquen leben von visuellen Eindrücken – dennoch sind Bilddaten oft:
- nicht komprimiert,
- ohne beschreibende Alt-Texte,
- nicht einheitlich benannt,
- für visuelle Suche (Google Lens) nicht optimiert.
Herausforderung
Mode wird heute häufig über Bilder entdeckt: Trends, Farben und Modelle bestimmen den Erstkontakt.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Einführung einheitlicher Bildbenennungen (z. B. „sommerkleid-blau-vorne.jpg“)
- Erstellung beschreibender Alt-Texte für Barrierefreiheit und SEO
- Komprimierung und Größenoptimierung für Ladezeiten
- Auszeichnung visueller Inhalte für Google Lens / Visual Search
- Optimierung saisonaler Bildserien für Kollektionen
Mögliche Entwicklung
Hochwertige, optimierte Produktbilder erhöhen die Sichtbarkeit in Bildersuchen und visuellen Suchsystemen.
Ausgangssituation
Boutiquen haben häufig treue Stammkundschaft, aber die lokale digitale Präsenz ist oft nicht ausgebaut:
- fehlende Standort- oder Stadtteilseiten,
- Google-Profile ohne vollständige Informationen,
- veraltete Öffnungszeiten,
- zu wenige oder inkonsistente Bewertungen.
Herausforderung
Modegeschäfte müssen bei Suchanfragen wie „Boutique + Stadtteil“ zuverlässig erscheinen.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Optimierung der Google-Unternehmensprofile inklusive Öffnungszeiten
- Aufbau lokaler Landingpages für Mode-Schwerpunkte und Stadtteile
- Einbindung von Bewertungen und Kundenstimmen
- Integration strukturierter Daten (LocalBusiness)
- Laufendes Tracking regionaler Keywords und Sichtbarkeit
Mögliche Entwicklung
Eine optimierte lokale Struktur stärkt die regionale Auffindbarkeit und ermöglicht mehr Laufkundschaft.