Ausgangssituation
Viele Buchprüfungsunternehmen werden lokal gesucht, aber häufig fehlen zielgerichtete Landingpages für KMU, Steuerberater und Freiberufler.
- keine Keyword-Cluster zu Jahresabschluss & Prüfbericht,
- unscharfe Leistungsdarstellungen,
- fehlende Vertrauenssignale (Prozess, Ablauf, Nachweise).
Herausforderung
KMU benötigen klare Informationen zu Umfang, Anforderungen und Kosten einer Buchprüfung.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Leistungsseiten für Jahresabschlüsse, Nachweise & Reviews,
- Local-SEO für standortbasierte Suchanfragen,
- strukturierte Daten für Dienstleistungen & Kontaktdaten,
- FAQ-Cluster zur Aufklärung typischer Mandantenfragen.
Mögliche Entwicklung
Steigerung der lokalen Sichtbarkeit und messbar mehr Anfragen von KMU.
Ausgangssituation
Unternehmen und Steuerkanzleien suchen bei speziellen Prüfungsanlässen nach Experten. Oft fehlen dafür eigenständige Themenseiten.
- keine Keyword-Abdeckung für Reviews, Sonderprüfungen & Vorprüfungen,
- keine klare Darstellung des Ablaufs oder der Nachweise,
- zu wenig Differenzierung zu Wirtschaftsprüfern.
Herausforderung
Die Inhalte müssen klar, faktenorientiert und verständlich zugleich sein.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Landingpages für Sonderprüfungen & Reviews,
- Keyword-Cluster zu Prüfungsarten & Nachweisformen,
- Case Studies für typische Prüfungsanlässe,
- EEAT-Signale (Qualifikation, Verfahren, Methodik).
Mögliche Entwicklung
Höhere Auffindbarkeit für Spezialthemen und mehr B2B-Anfragen.
Ausgangssituation
Gemeinnützige Organisationen benötigen oft Unterstützung bei Jahresabschluss, Transparenz und Nachweisen – sie suchen regional, vertrauensbasiert und themenspezifisch.
- keine spezifischen Seiten für Vereine & Stiftungen,
- fehlende Darstellung von rechtlichen Besonderheiten,
- unzureichende Positionierung als Spezialist.
Herausforderung
Transparenz, Prozessklarheit und einfache Erklärung der Prüfschritte sind zentral.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Zielseiten für Vereine, Stiftungen & Non-Profit-Organisationen,
- Darstellung der Besonderheiten (Gemeinnützigkeit, Nachweise, Abläufe),
- Local-SEO auf regionalen Suchradius abgestimmt,
- Erweiterte FAQs für typische NPO-Fragen.
Mögliche Entwicklung
Mehr Anfragen aus dem Non-Profit-Bereich und klarere Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern.