SEO für Designer

Portfolio-Cluster (UX, Grafik, Produkt), Case Studies, Service- und Branchen-Keywords sowie Local-B2B-Optimierung.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Designer

SEO für Designer & Kreativagenturen

Gezielte SEO für Design-Portfolios, Case Studies und Branchenschwerpunkte.

Leistungen im Überblick

  • Portfolio-Cluster (UX, Grafik, Produkt)
  • Case Studies mit SEO-Fokus
  • Optimierung für Service- & Branchen-Keywords
  • Local SEO für B2B-Designaufträge
  • Content-Marketing für Designtrends

SEO-Zielgruppen für Designer:innen

UX-Design

Sichtbarkeit für User-Experience- und Interface-Projekte.

Grafikdesign

Optimierung für Branding, Print- & Digitaldesign.

Produktdesign

SEO für physische Produktentwicklung & Prototyping.

B2B & Branchen-Keywords

Gezielte Sichtbarkeit für branchenspezifische Designleistungen.

SEO für Designer & Kreativagenturen

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Designer & Kreativagenturen

SEO für Designer & Kreativagenturen

Designbüros, UX-Studios und Kreativagenturen benötigen eine klare SEO-Struktur, um Portfolios, Case Studies und Serviceangebote sichtbar zu machen. Die richtige Architektur entscheidet darüber, ob potenzielle Auftraggeber Leistungen und Beispiele schnell erfassen können.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für Designer:innen

Ausgangssituation

Viele Designerseiten haben ästhetische Portfolios, jedoch ohne SEO-Struktur: fehlende Seiten für einzelne Cases, keine Keywords für Branchen, unzureichende Bereiche für UX-/UI-Themen.

  • Case Studies nur als Bildergalerie,
  • keine Landingpages für UX- oder UI-Schwerpunkte,
  • fehlende Struktur für Branchenprojekte.

Herausforderung

Stakeholder aus Unternehmen und Start-ups suchen gezielt nach UX-Themen, Branchenbeispielen und konkreten Problemlösungen.

Vorgehen

  • SEO-Case-Struktur mit Problemen, Prozessen & Ergebnissen,
  • Themencluster für UX, UI, Prototyping, Research,
  • Branchen-Keywords für SaaS, E-Commerce, Industrie.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte B2B-Anfragen, bessere Positionierung in UX-/UI-Nischen, erhöhte Sichtbarkeit im Wettbewerb.


Ausgangssituation

Grafikdesigner veröffentlichen oft viele Projekte, aber ohne SEO-Fokus: keine Keyword-Ausrichtung für Branding, Visual Identity oder Printdesign.

  • Projektseiten ohne Text oder Struktur,
  • fehlende Service-Landingpages (Logo, Print, Visual Identity),
  • keine interne Verlinkung zwischen Cases und Leistungen.

Herausforderung

Kunden suchen gezielt nach spezialisierten Designservices, regional oder branchenbezogen.

Vorgehen

  • Service-Seiten für Branding, Corporate Design, Print,
  • Optimierte Bild-Metadaten für Logos & Designs,
  • Branchen-Keywords (z. B. Gastronomie, Tech, Bildung).

Mögliche Entwicklung

Steigende Sichtbarkeit in lokalen Märkten, erhöhte Buchungsanfragen für Branding & Grafikdesign.


Ausgangssituation

Produktdesigner müssen komplexe Entwicklungsprozesse, Materialien und Prototypen sauber vermitteln – oft ohne vorhandene SEO-Struktur.

  • Kein Fokus auf Engineering-Keywords,
  • unzureichende Erklärung des Designprozesses,
  • fehlende Cases für Prototyping oder Industriekunden.

Herausforderung

Unternehmen möchten verstehen, wie ein Designstudio arbeitet und welche technischen Fähigkeiten vorhanden sind.

Vorgehen

  • Technische SEO-Inhalte zu Materialien, CAD, Prototyping,
  • Case-basierte Struktur (Problem → Prozess → Ergebnis),
  • B2B-Keywords für Industrie, Engineering, Produktion.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte Industriekunden, stärkere Positionierung im Entwicklungsumfeld und erhöhte Anfragen für Prototyping & Produktdesign.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Designer:innen

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Portfolio-/Case-Struktur, Media-SEO & Anfrage-UX
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.200 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 4.500 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Mehr Sichtbarkeit für Portfolio & Cases?

Portfolio-/Case-SEO, Media-Metadaten & Anfrage-UX – seriös, ohne Hype.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Designer wichtig?

SEO für Designer verbessert die Auffindbarkeit von Portfolios und Fachthemen und unterstützt die digitale Präsenz bei Auftraggebern.

Welche Inhalte profitieren besonders?

Case Studies, Portfolio-Kategorien, Leistungsseiten, Prozessbeschreibungen und fachliche Blogartikel.

Wie funktioniert B2B-SEO für Designer?

Durch Branchen-Keywords, präzise Leistungsbeschreibungen, Referenzen und klar strukturierte Service-Cluster.

Welche Rolle spielt Bild-SEO bei Design-Websites?

Sie ist zentral, da optimierte Bilder, Alt-Texte und strukturierte Medienkataloge die Sichtbarkeit in der Bildersuche erhöhen.

Kann man für unterschiedliche Designarten optimieren?

Ja, beispielsweise für UX-Design, Grafikdesign, Motion Design oder Produktdesign.

Ist SEO für Designer DSGVO-konform möglich?

Ja, wenn Bildrechte geklärt sind und Tracking sowie Formulare datenschutzkonform umgesetzt werden.

Warum sind Branchen-Keywords so wichtig?

Sie ermöglichen eine gezielte Ausrichtung auf Auftraggeber aus spezifischen Fachbereichen.

Wie wichtig ist eine klare Portfolio-Struktur?

Sehr wichtig, da sie Nutzende führt, Fachkompetenz zeigt und bessere Suchmaschineninterpretation ermöglicht.

Kann SEO Designer international sichtbar machen?

Ja, insbesondere mit englischsprachigen Portfolioseiten und internationalen Keyword-Strategien.

Welche Faktoren stärken die Sichtbarkeit für Designer besonders?

Hochwertige Bilder, strukturierte Inhalte, technisches SEO, Ladezeiten und fachlich relevante Backlinks.