SEO für Ergotherapie

Zielgruppen- & Indikationsseiten (Pädiatrie/Neurologie), Local & FAQ-Snippets.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Ergotherapie

SEO für Ergotherapiepraxen

Zielgruppen- & Indikationsseiten (Pädiatrie/Neurologie), Local & FAQ-Snippets.

Leistungen im Überblick

  • Zielgruppen-Landings (Kinder, Erwachsene, Senioren)
  • Keyword-Cluster zu Störungsbildern & Alltagstraining
  • Local SEO & Standortseiten
  • FAQ/HowTo Markup für Übungen & Hilfsmittel
  • Strukturierte Daten & schnelle Ladezeiten
  • Barrierearme Formulare, DSGVO-konform

SEO-Zielgruppen für Ergotherapeut:innen

Pädiatrie

Gezielte Elternansprache bei Entwicklungsstörungen.

Neurologie

Sichtbarkeit für Schlaganfall-, Parkinson- und Demenzpatienten.

Handtherapie

Optimierung für Verletzungen & Reha der oberen Extremität.

Psychiatrie

Angebote für psychische Erkrankungen & Alltagsbewältigung.

SEO für Ergotherapiepraxen

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Ergotherapie

SEO für Ergotherapiepraxen

Ergotherapiepraxen sprechen sehr unterschiedliche Zielgruppen an – von Kindern über neurologische Patientinnen und Patienten bis hin zu Seniorinnen und Senioren. Strukturierte Indikationsseiten, eine klare Ansprache und regionale Auffindbarkeit sind wesentlich für eine gut nutzbare und sichtbare Website. Die folgenden Fallstudien zeigen typische SEO-Situationen – sachlich, realistisch und fachlich geordnet.

Fallstudien – SEO-Szenarien für Ergotherapie

Ausgangssituation

Pädiatrische Ergotherapie wird häufig von Eltern recherchiert, die konkrete Fragen zu Entwicklungsbereichen oder Auffälligkeiten ihres Kindes haben. Häufig bestehen auf Websites:

  • sehr allgemeine Leistungsübersichten,
  • keine klaren Hinweise zu typischen Störungsbildern,
  • fehlende Erläuterungen zu Diagnostik und Zielsetzung,
  • keine ergänzenden FAQ- oder Checklisteninhalte.

Herausforderung

Eltern benötigen eine verständliche, feinfühlige Darstellung, die Orientierung bietet, ohne Diagnosen vorwegzunehmen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Zielgruppen-Landingpages für Eltern & pädiatrische Fragestellungen
  • Übersichtliche Darstellung von Entwicklungsbereichen
  • FAQ/HowTo-Inhalte zu Übungen, Alltagstraining & Hilfsmitteln
  • Strukturierte Daten für Fragen/Antworten (FAQ)

Mögliche Entwicklung

Eine klare Struktur schafft Orientierung und erleichtert die Auffindbarkeit bei pädiatrischen Suchanfragen.


Ausgangssituation

Neurologische Ergotherapie umfasst vielfältige Störungsbilder. Oft ist die Website jedoch allgemein gehalten. Typische Herausforderungen sind:

  • fehlende Unterseiten für Schlaganfall, Parkinson oder Demenz,
  • keine konkreten Informationen zu alltagsorientiertem Training,
  • keine Abgrenzung zwischen motorisch-funktioneller und neuropsychologischer Behandlung,
  • Handtherapie ohne genaue Beschreibung des Vorgehens.

Herausforderung

Betroffene und Angehörige suchen nach gut strukturierten Informationen, die den Rahmen der therapeutischen Möglichkeiten sachlich darstellen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Indikationsseiten (z. B. Schlaganfall, Parkinson, Handverletzungen)
  • Methodenseiten zu motorisch-funktionellem & neuropsychologischem Training
  • Ergänzende HowTo-Inhalte für Alltagstraining
  • Optimierung der Navigationsstruktur für leichteren Zugriff

Mögliche Entwicklung

Durch die klare Aufteilung in Indikationen und Methoden wird die Website strukturierter und für Suchmaschinen eindeutiger.


Ausgangssituation

Ergotherapiepraxen sind oft auf feste Einzugsgebiete angewiesen, doch viele Websites bilden diese regional nicht ab. Typische Defizite:

  • keine Stadtteil- oder Gebietseiten,
  • Google-Business-Profil ohne aktuelle Öffnungszeiten,
  • keine strukturierten Local-Daten,
  • wenig Informationen zur Erreichbarkeit.

Herausforderung

Lokale Suchanfragen müssen klar beantwortet werden, damit Patientinnen und Patienten die Praxis schnell zuordnen können.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Standort- & Einzugsgebietseiten mit klaren Bezirksbezügen
  • Aktualisierung des Google-Business-Profils
  • Strukturierte Daten (LocalBusiness, Service)
  • Übersichtliche Informationen zu Barrierefreiheit & Erreichbarkeit

Mögliche Entwicklung

Eine verbesserte lokale Struktur erleichtert die regionale Auffindbarkeit und stärkt die Kontaktaufnahme.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Ergotherapiepraxen

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Medizinischer/therapeutischer Content, Technik, Keywordstrategie, Local SEO & Google-Profil
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Praxis-Website (WordPress) inkl. SEO-Konzept & Patienten-/Klientenfokus
ab 3.600 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 5.200 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Mehr Termine über Google – ohne Anzeigekosten?

Indikations-Cluster, FAQ/HowTo-Snippets & Local-SEO – damit Patient:innen Sie schneller finden.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Ergotherapiepraxen wichtig?

SEO für Ergotherapie erleichtert Patient:innen und Angehörigen die Suche nach passenden Therapieangeboten.

Welche Zielgruppen profitieren besonders?

Kinder, neurologische Patient:innen, Menschen mit motorischen oder psychischen Einschränkungen.

Wie funktioniert Local SEO Ergotherapie?

Durch optimierte Standortseiten, aktualisierte Google-Profile und regionale Keywords.

Welche Inhalte sind besonders relevant?

Indikationsseiten, Behandlungsmethoden, Teamprofile und Ablaufbeschreibungen.

Wie schnell wirken SEO-Maßnahmen?

In der Regel zeigen sich erste Veränderungen nach einigen Monaten.

Wie wichtig ist Mobile-Optimierung?

Sehr wichtig, da viele Betroffene oder Angehörige mobil nach Angeboten suchen.

Welche Rolle spielen Bewertungen?

Authentische Bewertungen stärken Vertrauen und verbessern die lokale Sichtbarkeit.

Kann SEO auch Fachkliniken unterstützen?

Ja, insbesondere bei spezialisierten Therapieansätzen wie Handtherapie.

Ist SEO Ergotherapie DSGVO-konform möglich?

Ja, bei sorgfältiger Umsetzung aller Kontakt- und Analyseprozesse.

Welche Zielgruppen profitieren von SEO?

Patient:innen, Angehörige, Ärzt:innen und sozialmedizinische Einrichtungen.