Ausgangssituation
Viele DJ-Websites bündeln alle Leistungen auf einer Seite ohne klare Anlass- oder Genre-Differenzierung.
- eine generische „DJ für Events“-Seite,
- keine spezielle Optimierung für Hochzeiten, Firmenfeiern oder Clubs,
- fehlende Keyword-Cluster für Musikrichtungen.
Herausforderung
Suchanfragen sind Anlass- oder Genre-bezogen – z. B. „DJ Hochzeit München“ oder „DJ House Music“. Eine fehlende Struktur verhindert gutes Ranking.
Vorgehen
- Erstellung spezifischer Anlass-Landingpages,
- Aufbau von Genre-Clustern (z. B. House, Rock, Charts),
- Integration von Rezensionen & Event-Galerien.
Mögliche Entwicklung
Deutlich mehr qualifizierte Anfragen für die jeweiligen Event- und Musikformate.
Ausgangssituation
Hörproben, Sample-Sets und Playlist-Einblicke sind für Kunden entscheidungsrelevant, aber häufig schlecht umgesetzt.
- Audiofiles ohne Metadaten oder Beschreibung,
- fehlende SEO-Optimierung für Playlists,
- keine verknüpften Testimonials zu bestimmten Musikstilen.
Herausforderung
Kunden möchten Stil und Qualität sofort einschätzen können.
Vorgehen
- Einbettung SEO-optimierter Audio-Demos,
- Playlist-SEO mit erklärendem Content,
- Kombination aus Demos & Kundenbewertungen.
Mögliche Entwicklung
Höhere Conversionrate, mehr Vertrauen und bessere Positionierungen für Musik-Keywords.
Ausgangssituation
Viele DJs nutzen unklare, langsame oder unnötig komplizierte Kontaktstrecken.
- lange Formulare,
- keine Direktanfrage für konkrete Termine,
- fehlender Eventkalender oder Verfügbarkeitsanzeige.
Herausforderung
Eventanfragen müssen schnell, eindeutig und mobil optimiert möglich sein.
Vorgehen
- Optimierung der Angebotsstrecke auf 2–3 Klicks,
- Integration von Kalender-Widgets & Kurzformularen,
- klare Darstellung von Paketen & Preisen.
Mögliche Entwicklung
Verbesserte Anfragequote und schnellerer Abschlussprozess – insbesondere für Hochzeiten & Firmenfeiern.