SEO für Handwerksbetriebe

Suchmaschinenoptimierung für Handwerksbetriebe: Local SEO, Projektseiten, Bewertungen und branchenspezifische Sichtbarkeit in Google Maps.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Handwerksbetriebe

SEO für Handwerksbetriebe

Local SEO, Bewertungsmanagement und branchenspezifische Optimierung für Handwerksbetriebe aller Gewerke.

Leistungen im Überblick

  • Local SEO für Handwerksbetriebe inkl. Google Maps & Branchenverzeichnisse
  • Leistungs- und Projektseiten zur regionalen Kundenansprache
  • Reputations- und Bewertungsmanagement
  • Optimierung technischer und handwerksspezifischer Inhalte
  • Sichtbarkeitsanalyse & laufende Betreuung

SEO für Handwerksbetriebe

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Analyse von Leistungsseiten, regionalen Suchanfragen und Kundenbewertungen.

2. SEO-Konzept

Local-SEO-Konzept mit Projektseiten, Bewertungsaufbau und Standortoptimierung.

3. Umsetzung & Betreuung

Laufende Betreuung inkl. Google-Unternehmensprofil, Reporting und Sichtbarkeitsanalyse.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Handwerksbetriebe

Strategische SEO für Handwerksbetriebe

Handwerksbetriebe sind heute auf regionale Sichtbarkeit angewiesen, um kontinuierlich Anfragen zu erhalten. Durch Local SEO, klare Leistungsseiten, strukturierte Projektbeispiele und ein sachliches Bewertungsmanagement können Handwerksunternehmen ihre Auffindbarkeit in Google Maps und der organischen Suche nachhaltig verbessern. Die folgenden Beispiele zeigen typische Szenarien aus SEO-Prozessen im Handwerk. Sie dienen der Veranschaulichung zentraler Abläufe und Vorgehensweisen.

Fallstudien – Beispielhafte Szenarien aus SEO-Projekten für Handwerksbetriebe

Ausgangssituation

Viele Handwerksbetriebe verfügen über eine Website, die ihre Leistungen darstellt, jedoch kaum für regionale Suchanfragen optimiert ist. Häufig fehlen:

  • ausreichend strukturierte Leistungsseiten,
  • regionale Bezugssignale,
  • ein vollständig gepflegtes Google-Unternehmensprofil,
  • konsistente Kontaktdaten in Branchenverzeichnissen,
  • relevante Bewertungen.

Dadurch wird der Betrieb in Google Maps und in der lokalen Suche oft nicht prominent angezeigt.

Herausforderung

Damit ein Handwerksbetrieb regional sichtbar wird, müssen Suchmaschinen klar erkennen können, welche Leistungen in welchem Einzugsgebiet erbracht werden. Strukturierte Daten, Leistungsseiten und lokale Signale spielen hierbei eine wesentliche Rolle.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Erstellung regional optimierter Leistungsseiten mit eindeutigen Suchintentionen
  • Optimierung des Google-Unternehmensprofils inkl. Kategorien, Öffnungszeiten und Servicebereichen
  • Aufbau regionaler Bezugssignale (Einzugsgebiete, Karten, lokale Hinweise)
  • Prüfung und Aktualisierung von Branchenverzeichnissen zur Sicherstellung konsistenter Firmendaten
  • Integration strukturierter Daten (LocalBusiness, Service)

Mögliche Entwicklung

Durch eine klar strukturierte lokale Präsenz können Handwerksbetriebe in Google Maps und der organischen Suche für relevante regionale Suchanfragen leichter gefunden werden.


Ausgangssituation

Viele Handwerksbetriebe führen regelmäßig hochwertige Arbeiten aus, dokumentieren diese jedoch nicht systematisch auf der eigenen Website. Für Suchmaschinen fehlen dadurch:

  • hochwertige, relevante Inhalte,
  • Beispiele abgeschlossener Projekte,
  • konkrete fachliche Signale,
  • eine klare Differenzierung gegenüber Wettbewerbern.

Projektseiten werden im Handwerk jedoch oft besonders gut gefunden, da sie reale Arbeitsschritte zeigen.

Herausforderung

Damit Projektseiten zur Sichtbarkeit beitragen, müssen sie inhaltlich strukturiert, keyword-relevant und nachvollziehbar aufgebaut sein – ohne werbliche Übertreibungen oder ungeklärte Leistungsversprechen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Erstellung eines Projektseiten-Templates mit Bildern, Arbeitsschritten und Materialien
  • Erfassung technischer Details (z. B. Methoden, eingesetzte Lösungen)
  • inhaltliche Strukturierung nach Suchintentionen (z. B. „Badrenovierung“, „Dachsanierung“, „Holzarbeiten“)
  • interne Verlinkung von Projektseiten auf passende Leistungsseiten

Mögliche Entwicklung

Regelmäßig gepflegte Projektseiten können helfen, die fachliche Relevanz eines Betriebes sichtbar zu machen und somit die thematische Autorität zu stärken.


Ausgangssituation

Viele Handwerksbetriebe haben nur wenige oder veraltete Bewertungen. Dies kann dazu führen, dass Nutzer Unsicherheiten haben oder Wettbewerber mit aktiverem Bewertungsprofil bevorzugt werden. Häufige Ausgangspunkte sind:

  • inkonsistente Bewertungseinträge auf verschiedenen Plattformen,
  • fehlende Aktualität im Google-Unternehmensprofil,
  • keine strukturierten Prozesse zum Umgang mit Rückmeldungen,
  • unzureichende Darstellung von Leistungen und Serviceumfang.

Herausforderung

Bewertungen spielen besonders bei lokalen Suchanfragen eine wichtige Rolle. Eine sachliche, transparente und strukturierte Handhabung des Bewertungsaufbaus unterstützt die digitale Vertrauensbildung.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Analyse der bestehenden Bewertungen in Google, Branchenportalen und Handwerksverzeichnissen
  • Optimierung des Google-Unternehmensprofils (Kategorien, Services, Bilder, Öffnungszeiten)
  • Einführung eines strukturierten Rückmeldungsprozesses für Kund:innen
  • Sachliche Kommunikation von Leistungen zur Vermeidung von Missverständnissen
  • Regelmäßige Pflege der Online-Profile für ein konsistentes Gesamtbild

Mögliche Entwicklung

Ein gepflegtes Bewertungsprofil kann helfen, Vertrauen aufzubauen und die Auffindbarkeit in lokalen Suchergebnissen zu stärken.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Handwerksbetriebe

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Local SEO, Leistungsseiten, Bewertungen und strukturierte Daten für Handwerksbetriebe – online sichtbar im Einzugsgebiet.
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.000 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 4.400 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Mehr lokale Aufträge für Ihren Handwerksbetrieb?

Local-SEO, Bewertungen, Leistungsseiten & Standortoptimierung – damit Kund:innen Sie regional finden.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Handwerksbetriebe wichtig?

SEO für Handwerksbetriebe verbessert die regionale Auffindbarkeit und unterstützt Kund:innen dabei, Dienstleistungen strukturiert zu vergleichen.

Wie funktioniert Local SEO im Handwerk?

Durch optimierte Standortseiten, gepflegte Google-Profile und einheitliche Branchenverzeichnisse wird regionale Sichtbarkeit aufgebaut.

Welche Vorteile bringt SEO für Handwerker?

Klare Leistungspräsentation, fachlich nachvollziehbare Beschreibungen und strukturierte Referenzen erleichtern die Orientierung für Interessierte.

Welche Inhalte sind besonders relevant?

Leistungskataloge, Projektbeispiele, Bildergalerien, Ablaufbeschreibungen, Qualifikationen und Öffnungszeiten.

Wie unterstützt technisches SEO Handwerksbetriebe?

Durch optimierte Ladezeiten, mobile Nutzbarkeit und klare Seitenstrukturen für Leistungen, Standorte und Kontaktwege.

Welche Rolle spielen Bewertungen?

Authentische Bewertungen erleichtern Entscheidungsprozesse und sind ein relevanter Faktor für regionale Rankings.

Wie bleibt SEO für Handwerker rechtskonform?

Durch sachliche Leistungsdarstellung, transparente Prozesse und datenschutzgerechte Einbindung von Analyse-Tools.

Wie häufig sollte SEO überprüft werden?

Regelmäßige Audits zu Technik, Struktur und Aktualität – idealerweise mindestens vierteljährlich.

Welche Gewerke profitieren besonders?

Bauhandwerk, Elektrotechnik, Sanitär, Holzbau, Malerbetriebe, Metallbau und weitere gewerbliche Dienstleistungen.

Welche Zielgruppen profitieren von SEO im Handwerk?

Privathaushalte, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Personen, die regionale Dienstleistungen suchen.