Ausgangssituation
Zahlreiche Designer verfügen über starke Projekte, jedoch fehlt eine klare SEO-Struktur für Entwicklungsphasen und Prototypen.
- fehlende Unterseiten für Entwurf, Prototyping & Fertigung,
- ungenutzte Keywordmöglichkeiten (Rapid Prototyping, Modellbau etc.),
- keine systematische Darstellung des Designprozesses.
Herausforderung
B2B-Kunden erwarten transparente Darstellungen der Entwicklungsstufen und des technischen Vorgehens.
Vorgehen
- Leistungscluster für Entwurf, Prototyping & Fertigung,
- SEO für technische Verfahren (CNC, 3D-Druck, Rapid Prototyping),
- visuelle Prozessdokumentation in strukturierter Form.
Mögliche Entwicklung
Höhere Conversionrate aus Unternehmen, die vollständige Entwicklungsbegleitung suchen.
Ausgangssituation
Viele Portfolios sind zu allgemein gehalten und adressieren nicht die unterschiedlichen Bedürfnisse verschiedener Industriezweige.
- keine dedizierten Branchen-Landingpages,
- fehlende Keywordtiefe (Automotive, Medizintechnik, Consumer Goods),
- unzureichende Verbindung zu relevanten Projektreferenzen.
Herausforderung
Industriekunden suchen gezielt nach Expertise in ihrer Branche und wollen branchenspezifische Beispiele sehen.
Vorgehen
- Branchenstruktur mit Keywords & typischen Anforderungen,
- B2B-SEO über Use-Cases & Problemstellungen,
- Case-Verknüpfungen für Branchenautorität.
Mögliche Entwicklung
Deutlich mehr qualifizierte Anfragen aus Industrie- und Produktionsunternehmen.
Ausgangssituation
Technisch hochwertige CAD- und 3D-Darstellungen werden oft nur optisch eingesetzt – ohne SEO-Vorteile auszuschöpfen.
- fehlende Alt- und Metadaten für CAD/Bilder,
- keine semantische Einordnung technischer Fachbegriffe,
- kein strukturiertes Bild-/Schema-Markup.
Herausforderung
Technische Zeichnungen sind ein entscheidender Kompetenznachweis und können durch strukturiertes SEO stark optimiert werden.
Vorgehen
- Keywordoptimierte CAD-Galerien (3D-Modelle, Explosionsdarstellungen etc.),
- Schema Markup für Bilder & technische Dokumente,
- Optimierte Bildhierarchie für UX und SEO.
Mögliche Entwicklung
Bessere Sichtbarkeit in der Bildersuche und bei technischen Fachbegriffen. Höhere Relevanz für B2B-Entscheider.