Ausgangssituation
Viele Kunst-Websites zeigen Arbeiten, aber ohne klare Struktur oder konsistente Darstellung von Serien und Techniken.
- Portfolio ohne Sortierung nach Serien oder Medien,
- keine Metadaten oder Bildbeschreibungen,
- fehlende Keyword-Struktur für Techniken.
Herausforderung
Interessenten und Kuratoren benötigen Übersicht, Kontext und konsistente Präsentation der Werke.
Vorgehen
- Serien- und Technikstruktur nach Werkgruppen,
- Bild-SEO mit Dateibenennung, Alt-Tags, Lizenzhinweisen,
- Projekttexte mit Hintergrund, Idee, Material, Umsetzung.
Mögliche Entwicklung
Deutlicher Sichtbarkeitsgewinn für Serien, Techniken und einzelne Werke in der Bildersuche.
Ausgangssituation
Fotografen oder digitale Kunstschaffende benötigen eine klare Präsentation ihrer Serien, Themen und Shop-Angebote.
- Serien nicht klar benannt oder technisch beschrieben,
- keine strukturierte Shop-/Print-Angebote,
- fehlende Keyword-Differenzierung nach Motiven und Techniken.
Herausforderung
Nutzer benötigen Vertrauen, technische Details und klare Shop-/Commission-Optionen.
Vorgehen
- Serien-Landingpages mit Motiv-/Technik-SEO,
- Shop-Setup für Prints, Editionen und Commissions,
- Metadaten-Optimierung für Bildindexierung.
Mögliche Entwicklung
Mehr Shop-Anfragen, Print-Verkäufe und erhöhte Sichtbarkeit in Bild- und Websuche.
Ausgangssituation
Galerien und Künstler benötigen Reichweite für Ausstellungen, Messen und Vernissagen.
- Events nicht optimal strukturiert,
- fehlende Pressemeldungen oder Rückblicke,
- keine Google-fähigen Eventdaten.
Herausforderung
Für Kulturinteressierte und Medien sind Informationen zu Ort, Zeitraum, Werkgruppen und Credibility relevant.
Vorgehen
- Event-Landingpages mit Terminen, Galerie, Kuratoren,
- Schema.org-Eventdaten für höhere Sichtbarkeit,
- Rückblick-Content (Fotos, Presse, Statements).
Mögliche Entwicklung
Stärkere Rankings für Ausstellungen, Presse-Features und steigende Nachfrage von Galerien und Sammlern.