Ausgangssituation
Viele Büros nehmen erfolgreich an Vergaben und Wettbewerben teil, doch die Website transportiert diese Kompetenz nicht ausreichend. Häufig bestehen:
- keine strukturierten Seiten für Vergaben,
- unzureichende Beschreibung der Verfahren,
- fehlende Keywords für Ausschreibungen, Landschaftsbau und Stadtplanung.
Herausforderung
Google muss klar erkennen, dass das Büro relevante Leistungen für Ausschreibungen und Vergaben anbietet.
Vorgehen
- Vergabe-Hub mit klarer Struktur und Filteroptionen,
- Einzelseiten zu ausgeschriebenen Leistungsbildern nach HOAI,
- Keywords zu Verfahrensarten, Regionen, Bauformen,
- Schema-Markup für Dienstleistungen und Projekte.
Mögliche Entwicklung
Mehr Sichtbarkeit für Ausschreibungen und qualifizierte Anfragen von Kommunen und Planungsstellen.
Ausgangssituation
Projektseiten sind oft vorhanden, jedoch ohne Geo-Signale oder strukturierte Meta-Informationen. Dabei sind Standort und Gebietszuschnitte essenziell für die Auffindbarkeit.
- Projektseiten ohne verknüpfte Karten,
- fehlende regionale Cluster,
- keine hierarchische Einordnung nach Projektarten.
Herausforderung
Standorte und Projektregionen müssen für Suchmaschinen eindeutig erkennbar werden.
Vorgehen
- Projektkarten mit Regions-Clustern,
- Geo-Content auf Basis von Stadtteilen, Bezirken, Planungsräumen,
- strukturierte Projektdaten nach Typ, Fläche, Auftraggeber, Jahr,
- optimierte Bild-SEO für Pläne, Renderings und Fotos.
Mögliche Entwicklung
Erhöhte Auffindbarkeit bei regionalen Projektrecherchen; bessere Zuordnung in Google Maps und lokaler Suche.
Ausgangssituation
Beteiligungsprojekte werden oft extern auf Portalen gehostet oder nur minimal auf der eigenen Website erwähnt. Dadurch fehlt die SEO-Wirkung für das eigene Büro.
- keine Keywords für Beteiligungsverfahren,
- unzureichende dokumentierte Projektphasen,
- fehlende Weiterleitungen zwischen Beteiligungsportalen und der Website.
Herausforderung
Beteiligungsseiten benötigen klare SEO-Strukturen, um die Transparenz und Expertise des Büros sichtbar zu machen.
Vorgehen
- Projektseiten mit dokumentierten Phasen des Beteiligungsverfahrens,
- Keyword-Optimierung für Bürgerdialog, Workshop, Beteiligung,
- Verlinkungen zwischen externen Portalen und der eigenen Website,
- Fachpresse-SEO zur Stärkung der Reputation.
Mögliche Entwicklung
Mehr Vertrauen bei Bürgern, Kommunen und Vergabestellen; nachhaltige Sichtbarkeit für zukünftige Beteiligungs- und Planungsprozesse.