SEO für M&A / Corporate Finance

Sector-Pages, Deal-Cards, Thought Leadership & internationale Keyword-Strategien.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für M&A / Corporate Finance

SEO für M&A und Corporate Finance

SEO für Deals, Sektoren und internationale Buy-/Sell-Side-Transaktionen.

Leistungen im Überblick

  • SEO für Sektor- & Deal-Seiten
  • Internationale Keyword-Strategien
  • Rankingaufbau für Thought Leadership
  • B2B-Akquise im Finanzsektor
  • Strukturierte Datenintegration

SEO-Zielgruppen für M&A / Corporate Finance

Buy-Side

Sichtbarkeit für Käuferberatung & Akquisitionsstrategien.

Sell-Side

Optimierung für Verkaufsmandate & Exits.

Branchen-Sektoren

B2B-SEO für branchenspezifische Deals.

Corporate Finance

Gezielte Sichtbarkeit für Finanzierungslösungen.

SEO für M&A und Corporate Finance

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für M&A / Corporate Finance

SEO für M&A und Corporate Finance

Professionelle Suchmaschinenoptimierung unterstützt Berater, Boutiquen und Transaction-Teams bei der Sichtbarkeit für Deals, Sektoren, Buy-/Sell-Side-Mandate und internationales Corporate Finance. Strukturierte Deal-Präsentationen und Thought Leadership sind zentrale Erfolgsfaktoren.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für M&A / Corporate Finance

Ausgangssituation

Investorengruppen und Unternehmen suchen gezielt nach spezialisierten Buy-Side-Beratern für Research, Target Sourcing und Transaktionsbegleitung. Viele Webseiten bieten jedoch keine strukturierten Buy-Side-Prozesse oder sector-spezifische Research-Informationen.

  • keine klaren Buy-Side-Process-Seiten,
  • fehlende Darstellung von Deal Experience,
  • keine strukturierten Daten zur Transaktionshistorie.

Herausforderung

Der Markt ist international und stark kompetitiv, weshalb Inhalte präzise, compliance-konform und differenziert aufbereitet werden müssen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Sektor- und Target-Research-Seiten mit klarer Methodik,
  • Deal-Cards mit transaktionsüblichen Kennzahlen (anonymisiert oder mit Freigabe),
  • Thought-Leadership-Artikel zu Markttrends,
  • internationale SEO-Strategien (EN/DE, ggf. weitere Sprachen).

Mögliche Entwicklung

Höhere Sichtbarkeit bei strategischen Käufern, Private Equity und Mittelstandsgruppen.


Ausgangssituation

Verkäufer suchen Berater mit nachweisbarer Deal-Historie, Branchenkenntnis und strukturierten Prozessen. Viele Seiten zeigen jedoch keine ausreichenden Referenzen oder Sector-Expertise.

  • fehlende Exit-/Sell-Side-Seiten,
  • keine Sektorstrukturierung (Tech, Healthcare, Industrie usw.),
  • unzureichende Darstellung des Prozess-Funnels.

Herausforderung

Sie benötigen seriöse, compliance-kompatible Inhalte mit hoher Informationsdichte.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Sell-Side-Process-Seiten (Valuation, IM, Investor Outreach, Due Diligence),
  • Sector-Pages für priorisierte Branchen,
  • Deal-Tombstones für vergangene Transaktionen,
  • strukturierte Daten für Personen, Unternehmen & Deals.

Mögliche Entwicklung

Erhöhte Kontaktquote für Exit- und Nachfolgemandate sowie gestärkte Investor-Relations.


Ausgangssituation

Unternehmen vergleichen Berater für Finanzierungsstrukturen, Debt Advisory und Kapitalmaßnahmen. Viele Webseiten bilden diese Themen nicht differenziert genug ab oder nutzen keine klaren Keyword-Silos.

  • keine Fokusseiten für Finanzierungstypen,
  • fehlende Case Studies mit KPIs,
  • keine internationale Keyword-Steuerung.

Herausforderung

Corporate-Finance-Themen sind erklärungsintensiv und müssen vertrauenswürdig, präzise und regulatorisch einwandfrei dargestellt werden.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Themenseiten zu Finanzierung, Debt Advisory & Kapitalstruktur,
  • Case Studies mit anonymisierten Kennzahlen,
  • Thought Leadership zu Zinsen, Marktzyklen & Bewertungsmodellen,
  • internationales SEO für grenzüberschreitende Finanzierungen.

Mögliche Entwicklung

Mehr Sichtbarkeit für erklärungsintensive Corporate-Finance-Leistungen und erhöhte Anfragen im B2B-Umfeld.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für M&A / Corporate Finance

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Deal-Tombstones, Sector-Pages, Intl-SEO & Compliance-Snippets
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 4.500 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 6.000 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Dealflow & Sichtbarkeit im Netz steigern?

Sector-/Deal-Pages, Intl-SEO & Thought Leadership – präzise auf M&A/CFA-Cases ausgerichtet.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für M&A und Corporate Finance wichtig?

SEO erhöht die Sichtbarkeit gegenüber Investoren, Käufer- und Verkäufergruppen sowie Unternehmen auf der Suche nach Corporate-Finance-Beratung.

Welche Inhalte sind besonders relevant?

Deal-Cards, Leistungsseiten, Sektor-Cluster, Buy- und Sell-Side-Angebote sowie Thought-Leadership-Artikel.

Wie funktioniert B2B-SEO im Corporate Finance?

Mit klar strukturierten Branchenkeywords, strategischer Content-Vernetzung, Fallstudien und datenbasierten Leistungsseiten.

Kann SEO internationale Transaktionen unterstützen?

Ja, über internationale Keyword-Recherchen, mehrsprachige Seiten und standortübergreifende Linkstrukturen.

Welche Rolle spielen Referenzen?

Sie sind zentral für Vertrauen im B2B und dienen als Leistungsnachweis für Transaktionskompetenz.

Ist SEO für M&A DSGVO-konform möglich?

Ja, wenn sensible Daten geschützt kommuniziert werden und vertrauliche Bereiche entsprechend gesichert sind.

Was macht Content-Marketing im M&A-Bereich so wichtig?

Fachartikel, Marktberichte und Whitepaper steigern Autorität und unterstützen nachhaltige Leadgenerierung.

Welche Branchen profitieren besonders von M&A-SEO?

Technologie, Energie, Healthcare, Industrie, Immobilien, Konsumgüter und viele weitere.

Wie hilft SEO bei Buy-Side- und Sell-Side-Anfragen?

Gezielte Landingpages für Käufer- und Verkäufergruppen erleichtern die Einordnung und verbessern die Sichtbarkeit in beiden Zielgruppen.

Welche Rolle spielen strukturierte Leistungsprofile?

Sie helfen Suchenden, den Leistungsumfang präzise zu erfassen und erhöhen die Relevanz für spezifische Transaktionsszenarien.