Ausgangssituation
Investorengruppen und Unternehmen suchen gezielt nach spezialisierten Buy-Side-Beratern für Research, Target Sourcing und Transaktionsbegleitung. Viele Webseiten bieten jedoch keine strukturierten Buy-Side-Prozesse oder sector-spezifische Research-Informationen.
- keine klaren Buy-Side-Process-Seiten,
- fehlende Darstellung von Deal Experience,
- keine strukturierten Daten zur Transaktionshistorie.
Herausforderung
Der Markt ist international und stark kompetitiv, weshalb Inhalte präzise, compliance-konform und differenziert aufbereitet werden müssen.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Sektor- und Target-Research-Seiten mit klarer Methodik,
- Deal-Cards mit transaktionsüblichen Kennzahlen (anonymisiert oder mit Freigabe),
- Thought-Leadership-Artikel zu Markttrends,
- internationale SEO-Strategien (EN/DE, ggf. weitere Sprachen).
Mögliche Entwicklung
Höhere Sichtbarkeit bei strategischen Käufern, Private Equity und Mittelstandsgruppen.
Ausgangssituation
Verkäufer suchen Berater mit nachweisbarer Deal-Historie, Branchenkenntnis und strukturierten Prozessen. Viele Seiten zeigen jedoch keine ausreichenden Referenzen oder Sector-Expertise.
- fehlende Exit-/Sell-Side-Seiten,
- keine Sektorstrukturierung (Tech, Healthcare, Industrie usw.),
- unzureichende Darstellung des Prozess-Funnels.
Herausforderung
Sie benötigen seriöse, compliance-kompatible Inhalte mit hoher Informationsdichte.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Sell-Side-Process-Seiten (Valuation, IM, Investor Outreach, Due Diligence),
- Sector-Pages für priorisierte Branchen,
- Deal-Tombstones für vergangene Transaktionen,
- strukturierte Daten für Personen, Unternehmen & Deals.
Mögliche Entwicklung
Erhöhte Kontaktquote für Exit- und Nachfolgemandate sowie gestärkte Investor-Relations.
Ausgangssituation
Unternehmen vergleichen Berater für Finanzierungsstrukturen, Debt Advisory und Kapitalmaßnahmen. Viele Webseiten bilden diese Themen nicht differenziert genug ab oder nutzen keine klaren Keyword-Silos.
- keine Fokusseiten für Finanzierungstypen,
- fehlende Case Studies mit KPIs,
- keine internationale Keyword-Steuerung.
Herausforderung
Corporate-Finance-Themen sind erklärungsintensiv und müssen vertrauenswürdig, präzise und regulatorisch einwandfrei dargestellt werden.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Themenseiten zu Finanzierung, Debt Advisory & Kapitalstruktur,
- Case Studies mit anonymisierten Kennzahlen,
- Thought Leadership zu Zinsen, Marktzyklen & Bewertungsmodellen,
- internationales SEO für grenzüberschreitende Finanzierungen.
Mögliche Entwicklung
Mehr Sichtbarkeit für erklärungsintensive Corporate-Finance-Leistungen und erhöhte Anfragen im B2B-Umfeld.