SEO für Marketingberater & Marktforscher

ICP- und Branchen-Landingpages, Studiendesigns, Lead-Magnete und vertrauensbildende Inhalte für Marketingberater.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Marketingberater

SEO für Marketingberater & Marktforscher

ICP- und Branchen-SEO, Leadmagnete und vertrauensbildende Inhalte.

Leistungen im Überblick

  • ICP-Optimierung & Zielgruppen-Landingpages
  • SEO für Studien, Reports & Whitepaper
  • Leadmagnete & Conversion-Optimierung
  • Case Studies mit Social Proof
  • Content-Strategien für Funnel-Phasen

SEO-Zielgruppen für Marketingberater:innen & Marktforscher:innen

ICP-Definition

Optimierung für Zielgruppen- und ICP-Inhalte.

Leadgenerierung

SEO für Funnel- und Conversion-orientierte Seiten.

Studien & Analysen

Sichtbarkeit für Marktforschungsprojekte & Reports.

Branchen-Cluster

Optimierung für branchenspezifische Marketinginhalte.

SEO für Marketingberater & Marktforscher

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Marketingberater & Marktforscher

SEO für Marketingberater & Marktforscher

Marketingberater und Marktforscher profitieren besonders von SEO-Strukturen, die ICP-Definitionen, Branchen-Cluster, Studien und Leadmagnete systematisch abbilden. Qualifizierte Anfragen entstehen durch fachlich fundierte Inhalte und klar messbare Conversionpfade.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für Marketingberater

Ausgangssituation

Viele Berater adressieren mehrere Zielgruppen, ohne SEO-strukturierte ICP- & Use-Case-Seiten anzulegen.

  • keine ICP-Cluster (z. B. KMU, SaaS, Startups),
  • fehlende Customer-Journey-Navigation,
  • unzureichende Positionierung je Zielgruppe.

Herausforderung

B2B-Kunden erwarten eine klare Ausrichtung auf ihre Branche und ihren spezifischen Bedarf.

Vorgehen

  • ICP-Struktur mit klaren Value Propositions,
  • Keyword-Mapping für Branchen & Use Cases,
  • Conversion-Elemente je ICP (Whitepaper, Terminbuchung).

Mögliche Entwicklung

Höhere Relevanz in Suchanfragen und deutlich mehr qualifizierte Beratungsanfragen.


Ausgangssituation

Marktforschungsinhalte werden häufig veröffentlicht, aber SEO-seitig nicht systematisch optimiert.

  • keine Landingpages für Studien & Reports,
  • fehlende Schema-Daten für Research-Content,
  • unzureichende Lead-CRO.

Herausforderung

Studien und Reports gehören zu den stärksten SEO-Assets, benötigen jedoch saubere Strukturierung.

Vorgehen

  • Studien-Hubs mit thematischer Tiefe,
  • Schema-Markup für Research-Dokumente,
  • Leadmagnete wie PDFs, Checklisten oder Zusammenfassungen.

Mögliche Entwicklung

Mehr E-Mail-Leads und höhere Autorität in branchenspezifischen Themenfeldern.


Ausgangssituation

Berater arbeiten oft für unterschiedliche Branchen, doch diese Vielfalt wird SEO-seitig nicht genutzt.

  • keine Branchen-Landingpages,
  • zu wenige Case Studies für Social Proof,
  • fehlende Verknüpfung zwischen Content und Zielbranchen.

Herausforderung

Branchen wollen spezifische Problemlösungen sehen – generische Inhalte konvertieren schlecht.

Vorgehen

  • Branchen-Cluster (z. B. FMCG, Tech, Healthcare),
  • Case Studies als SEO-Assets mit Problem–Lösung–Ergebnis,
  • Keyword-Optimierung nach Branchenterminologie.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte Leads und bessere Platzierungen für Branchen-Keywords.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Marketingberater

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Leistungs-/Case-Hubs, Content-Ops & Lead-CRO
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.600 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 5.200 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Planbarer Inbound für Beratung & IT?

ICP/Funnel, Content-Ops & Demo/Trial-CRO – sauber messbar und skalierbar.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Marketingberater wichtig?

SEO für Marketingberater verbessert die Sichtbarkeit für relevante Branchenbegriffe und unterstützt die strukturierte Präsentation von Beratungsleistungen.

Welche Inhalte eignen sich besonders für SEO im Marketingbereich?

Branchen-Landingpages, Fachartikel, Fallstudien, Whitepaper und themenspezifische Service-Seiten sind besonders wirksam.

Wie funktioniert Funnel-SEO für Marketingberater?

Funnel-SEO bildet Inhalte für jede Phase der Customer Journey ab – von Informationsseiten bis zu konversionsorientierten Landingpages.

Welche Rolle spielen Case Studies im SEO für Marketingberater?

Case Studies zeigen Vorgehensweisen und Ergebnisse nachvollziehbar und sind ein zentraler Teil der inhaltlichen Vertrauensbildung.

Kann SEO für verschiedene Branchen fokussiert werden?

Ja, beispielsweise für B2B-Technologie, Konsumgüter, Gesundheitswesen oder professionelle Dienstleistungen.

Wie bleibt SEO für Marketingberater DSGVO-konform?

Durch transparente Datenschutzhinweise, datenschutzfreundliches Tracking und den sorgfältigen Umgang mit Formular- und Nutzungsdaten.

Welche Bedeutung haben Backlinks im Marketingberater-SEO?

Thematisch relevante Backlinks unterstützen die fachliche Positionierung und stärken die Autorität einer Website.

Welche Inhalte fördern die Leadgenerierung im SEO?

Landingpages, Leitfäden, Webinare, Branchenreports und strukturierte Servicebereiche ermöglichen eine klare Nutzerführung.

Wie misst man den Erfolg von SEO für Marketingberater?

Über Rankingentwicklungen, Interaktionsraten, Sichtbarkeit relevanter Themenbereiche und qualifizierte Kontaktanfragen.

Kann SEO für Marketingberater international ausgerichtet werden?

Ja, mit lokalen Sprachversionen, kulturell angepassten Inhalten und entsprechenden hreflang-Auszeichnungen.