Ausgangssituation
Das Angebot ist vielfältig, wird aber online nur allgemeint beschrieben.
- keine Unterseiten für Grillartikel, Wurst, Feinkost,
- keine Hinweise auf regionale Spezialitäten,
- fehlende Struktur für Wochenangebote.
Herausforderung
Interessierte suchen häufig konkret nach Produkten („Grillpaket“, „Fleisch aus der Region“).
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Segmentierung des Sortiments in klar benannte Produktgruppen,
- Textliche Ergänzungen zu Herkunft, Qualität und Verarbeitung,
- Integration saisonaler Landingpages (z. B. Grillsaison).
Mögliche Entwicklung
Die Metzgerei wird für konkrete Produktanfragen besser sichtbar und kann Aktionen strukturierter kommunizieren.
Ausgangssituation
Im Umfeld gibt es mehrere Mitbewerber, die bei „Metzgerei + Ort“ sichtbarer sind.
- Google-Profil nur rudimentär gepflegt,
- keine Erwähnung regionaler Kooperationen,
- wenig Bildmaterial vom Laden und Team.
Herausforderung
Die Metzgerei soll als regionale, vertrauensvolle Adresse wahrgenommen werden.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Aktualisierung des Google-Unternehmensprofils inklusive Kategorien,
- Ergänzung von Standort- und Regionstexten auf der Website,
- Einbindung von Bildern mit Theke, Team und Produkten.
Mögliche Entwicklung
Die Metzgerei wird häufiger in der Kartenansicht und bei regionalen Suchanfragen gelistet.
Ausgangssituation
Herkunft und Qualität der Produkte werden im Laden erklärt, online aber nur am Rande erwähnt.
- keine Seite zu Herkunft oder Tierwohl,
- keine strukturierte Darstellung von Zertifizierungen,
- keine Antworten auf häufige Fragen.
Herausforderung
Nutzerinnen erwarten seriöse, überprüfbare Informationen zur Produktqualität.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Aufbau einer Seite zur Herkunft und zu Lieferanten,
- Darstellung von Zertifikaten und Auszeichnungen,
- FAQ-Bereich zu Lagerung, Zubereitung und Qualität.
Mögliche Entwicklung
Die Online-Präsenz unterstützt aktiv das Vertrauensverhältnis der Stamm- und Neukundschaft.