Ausgangssituation
Viele Mandanten suchen konkrete Leistungen wie Kaufvertragsbeurkundung, Grundschulden oder Eigentumsübertragungen. Häufig sind die entsprechenden Seiten jedoch:
- zu allgemein beschrieben,
- nicht auf regionale Suchanfragen ausgerichtet,
- ohne verständliche Erläuterung des Ablaufs.
Herausforderung
Suchbegriffe wie „Notar Immobilienkauf [Stadt]“ oder „Grundschuldbestellung erklärt“ weisen hohe Suchintention und klare Nutzererwartungen auf.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Leistungsseiten für Immobilienkauf, Grundbuch, Finanzierungsunterlagen,
- lokale Optimierung mit Standortbezug und Erklärstruktur,
- FAQ-Module zu Ablauf, Unterlagen und Kosten,
- Schema-Markup (Service/Local) für präzisere Suchsignale.
Mögliche Entwicklung
Steigerung lokaler Anfragen für Immobilienbeurkundungen, bessere Positionierungen für transaktionsnahe Suchbegriffe.
Ausgangssituation
Erbrechtliche Leistungen sind häufig zwar erwähnt, aber:
- ohne klare Trennung zwischen Testament, Erbvertrag und Nachlassvollstreckung,
- ohne verständliche Erklärung von Pflichtteil, Enterbung oder Vor-/Nacherbschaft,
- ohne strukturierte Inhalte für verschiedene Lebenssituationen.
Herausforderung
Menschen suchen sensibel und zielgenau: „Testament notariell“, „Erbvertrag Unterschied“, „Notar Pflichtteil Beratung“.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- thematisch getrennte Leistungsseiten (Testament, Erbvertrag, Nachlass),
- Nutzerorientierte Erläuterungen komplexer Begriffe,
- strukturierte Daten für Rechtsdienstleistungen,
- klar erkennbare Terminoptionen für Erstgespräche.
Mögliche Entwicklung
Qualifiziertere Anfragen, bessere Auffindbarkeit für erbrechtliche Schlüsselbegriffe und mehr Vertrauen durch seriöse Informationsarchitektur.
Ausgangssituation
Unternehmer und Gründer suchen oft kurzfristig einen Notar für Gründungen, UG-/GmbH-Beurkundungen oder Anteilsübertragungen. Doch viele Notariatsseiten bieten:
- keine klaren Seiten zu Gesellschaftsgründungen,
- zu wenige Informationen über Ablauf und Unterlagen,
- keine SEO-Strategie für B2B-Suchanfragen.
Herausforderung
Begriffe wie „GmbH Gründung Notar“, „UG beurkunden lassen“ oder „Notar Gesellschafterwechsel“ sind conversionstarke Suchanfragen mit deutlich erkennbarem Bedarf.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Leistungsübersichten für Gründung, Umwandlung und HR-Anmeldungen,
- klare Schritt-für-Schritt-Struktur mit benötigten Dokumenten,
- B2B-Keywordstrategie für Gründer und Unternehmen,
- Integration von Online-Termin für schnelle Absprachen.
Mögliche Entwicklung
Höhere Sichtbarkeit für unternehmensnahe Anfragen, mehr Geschäftskundenkontakte und ein klar strukturierter Ablauf für Gründer.