SEO für Physiotherapie

Behandlungsfelder, Kassen/Privat, Buchungs-CRO & strukturierte Daten.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Physiotherapie

SEO für Physiotherapiepraxen

Behandlungsfelder, Kassen/Privat, Buchungs-CRO & strukturierte Daten.

Leistungen im Überblick

  • Indikations-/Leistungsseiten (Manuelle Therapie, Lymphdrainage)
  • Local SEO & Google-Business-Optimierung
  • FAQ/HowTo-Content zu Übungen & Reha-Phasen
  • Technik (Core Web Vitals) & Schema-Markup
  • DSGVO-konforme Online-Terminbuchung
  • Koop-Backlinks (Ärzte, Vereine, Studios)

SEO-Zielgruppen für Physiotherapeut:innen

Sportphysiotherapie

Optimierung für Sportverletzungen & Reha.

Pädiatrische Physiotherapie

Gezielte Ansprache von Eltern & Fachärzten.

Neurologische Physiotherapie

Sichtbarkeit für Schlaganfall- & MS-Patienten.

Manuelle Therapie

Leistungsdarstellung für Privat- & Kassenpatienten.

SEO für Physiotherapiepraxen

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Physiotherapie

SEO für Physiotherapiepraxen

Physiotherapiepraxen benötigen eine klare Darstellung ihrer Behandlungsfelder, eine übersichtliche Termin-UX und eine gut gepflegte lokale Präsenz. Viele Patientinnen und Patienten suchen gezielt nach Indikationen, Methoden oder Einzugsgebieten. Die folgenden Fallstudien skizzieren typische SEO-Szenarien – neutral, strukturiert und praxisnah.

Fallstudien – SEO-Szenarien für Physiotherapie

Ausgangssituation

Sportphysiotherapie und Reha-Angebote werden häufig stark nachgefragt, doch viele Websites stellen diese Leistungen nur allgemein dar. Typische Herausforderungen sind:

  • unspezifische Beschreibungen zu Verletzungen und Reha-Phasen,
  • fehlende Unterscheidung zwischen Akut- und Aufbauphase,
  • keine Hinweise zu Training, Belastungssteuerung oder Nachsorge,
  • keine SEO-optimierten Indikationsseiten (z. B. Kreuzband, Bandscheibe).

Herausforderung

Betroffene suchen nach konkreten Behandlungsformen, klaren Abläufen und verständlichen Erläuterungen zu Reha-Phasen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Indikationsseiten für typische Sportverletzungen
  • Strukturierte Darstellung von Akut-, Aufbau- und Stabilisierungsphase
  • Ergänzende FAQ- und Übungsinhalte für Patientinnen und Patienten
  • Schema.org-Auszeichnungen für medizinische Leistungen

Mögliche Entwicklung

Besser strukturierte Informationen erleichtern die Orientierung und unterstützen eine präzise Auffindbarkeit in der Suche.


Ausgangssituation

Physiotherapiepraxen bieten häufig vielfältige Leistungen an – von Manueller Therapie über Lymphdrainage bis hin zu neurologischen Behandlungen. Herausforderungen sind:

  • unterschiedliche Detailtiefe zwischen den Seiten,
  • fehlende Abgrenzung zwischen Kassen- und Privatangeboten,
  • unübersichtliche Navigationsstrukturen,
  • unzureichende Hinweisführung zu Rezeptarten und Behandlungsabläufen.

Herausforderung

Patientinnen und Patienten benötigen klare Erläuterungen, wie eine Behandlung abläuft, welche Voraussetzungen bestehen und für welche Beschwerden sie geeignet ist.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Einheitliche Leistungsseiten für alle Therapieformen
  • Klarheit zu Rezeptarten (KG, MT, MLD, CMD etc.)
  • Unauffällige, sachliche Hinweise zu Privat-/Selbstzahlerleistungen
  • Technische Optimierung inkl. Core Web Vitals

Mögliche Entwicklung

Durch präzise Leistungsstrukturen entsteht eine verständliche, nachvollziehbare Website, die sowohl Suchmaschinen als auch Patientinnen und Patienten unterstützt.


Ausgangssituation

Physiotherapiepraxen arbeiten mit klaren Einzugsgebieten und häufig festen Kooperationspartnern (Ärzte, Vereine, Studios). Dennoch fehlen oft:

  • City- oder Stadtteil-Landingpages,
  • aktualisierte Google-Business-Informationen,
  • strukturierte Local-Daten,
  • Hinweise zu barrierefreiem Zugang oder Parkmöglichkeiten.

Herausforderung

Lokale Suchanfragen müssen präzise beantwortet werden, damit Patientinnen und Patienten mit kurzer Anfahrt die Praxis finden.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Stadtteil-/Gebietsseiten mit klaren Einzugsgrenzen
  • Optimierung des Google-Business-Profils inkl. Öffnungszeiten
  • Schema.org LocalBusiness für technisch eindeutige Signale
  • Kurzinfos zu Erreichbarkeit (ÖPNV, Parkplätze)

Mögliche Entwicklung

Eine saubere lokale Struktur stärkt die regionale Sichtbarkeit und erleichtert die Kontaktaufnahme.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Physiotherapiepraxen

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Medizinischer/therapeutischer Content, Technik, Keywordstrategie, Local SEO & Google-Profil
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Praxis-Website (WordPress) inkl. SEO-Konzept & Patienten-/Klientenfokus
ab 3.600 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 5.200 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Mehr Termine über Google – ohne Anzeigekosten?

Indikations-Cluster, FAQ/HowTo-Snippets & Local-SEO – damit Patient:innen Sie schneller finden.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Physiotherapiepraxen wichtig?

SEO für Physiotherapie erhöht die Sichtbarkeit in der lokalen Suche und erleichtert Patient:innen die Orientierung im Leistungsangebot.

Welche Leistungen profitieren besonders?

Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Krankengymnastik, Schmerztherapie und Präventionsleistungen profitieren von strukturierten Leistungsseiten.

Wie funktioniert Local SEO für Physiotherapie?

Mit optimierten Standortseiten, vollständigen Google-Profilen und regionalen Keywords.

Wie wichtig ist eine Online-Terminbuchung?

Eine klare und barrierearme Terminvergabe verbessert Nutzererfahrung und erleichtert die Planung.

Wie schnell wirkt SEO für Physiotherapie?

Erkennbare Veränderungen treten meist nach einigen Monaten ein.

Welche Rolle spielen strukturierte Daten?

Sie erleichtern Suchmaschinen das korrekte Auslesen von Leistungen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten.

Wie wichtig sind Bewertungen?

Bewertungen unterstützen Vertrauen und wirken positiv auf lokale Suchergebnisse.

Unterstützt SEO auch Spezialpraxen?

Ja, etwa bei Praxen mit Schwerpunkten wie Sportverletzungen oder neurologischen Behandlungen.

Ist SEO für Physiotherapie DSGVO-konform möglich?

Ja, wenn Kontakt- und Analyseprozesse rechtskonform umgesetzt werden.

Welche Zielgruppen profitieren von SEO?

Patient:innen, Ärzt:innen, Vereine und Reha-Einrichtungen.