Ausgangssituation
Viele Websites listen Leistungen wie Hornhautbehandlung, Nagelpflege oder Druckentlastung ohne Detailinformationen. Häufig fehlen:
- klare Leistungsunterseiten,
- unterschiedliche Zielgruppen (Kasse/Privat) getrennt dargestellt,
- Hinweise zu Behandlung, Ablauf oder Ergebniserwartung,
- strukturierte Daten für Services oder Preise.
Herausforderung
Sowohl Bestands- als auch Neupatienten suchen konkrete, sachliche Informationen zu Behandlungsumfang, Indikationen und Terminablauf.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Einzelne Leistungsseiten mit klaren Indikationen und Ablaufbeschreibung
- Keyword-Cluster rund um Themen wie „Hornhaut entfernen“ oder „medizinische Fußpflege“
- Service-/Produkt-Schema für transparente Darstellung
- Verbesserte Termin-UX für Kassen- und Privatpatienten
Mögliche Entwicklung
Die Relevanz steigt für typische Suchanfragen wie „Podologe in der Nähe“ oder „medizinische Fußpflege Termin“.
Ausgangssituation
Patienten mit Diabetes suchen häufig gezielt nach spezialisierten podologischen Leistungen. Viele Websites kommunizieren jedoch:
- keine klar strukturierten Seiten zum diabetischen Fuß,
- keine Hinweise zum Umgang mit Rezepten oder Kassenleistungen,
- keine Informationen zur medizinischen Notwendigkeit,
- keine Vorsorge-/Ratgeberinhalte.
Herausforderung
Die Zielgruppe benötigt sachliche, patientenorientierte Informationen, die gleichzeitig den Rahmen der medizinischen Werbung einhalten.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Spezialisierte Indikationsseiten rund um diabetische Fußprobleme
- Hinweise zu Kassenabrechnung & Rezeptarten (ohne Heilversprechen)
- Ratgeber zu Prävention & Fußpflege
- FAQ-Struktur zu Terminen, Diagnostik und Ablauf
Mögliche Entwicklung
Sichtbarkeit steigt für Suchanfragen wie „Podologe diabetischer Fuß“ oder „Podologie Diabetes Kassenzulassung“.
Ausgangssituation
Über 80 % aller Podologie-Suchen sind lokal. Dennoch fehlen oft:
- optimierte Standortseiten,
- Google-Maps-Optimierung inkl. Öffnungszeiten,
- Routen- und Parkplatzinfos,
- vollständig strukturierte LocalBusiness-Daten.
Herausforderung
Gerade Erstpatienten benötigen Orientierung und eine einfache Terminorganisation.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Local-SEO-Optimierung (Google Business Profile, Standortseiten)
- Termin-/Routeninfos klar strukturiert und mobil optimiert
- Bewertungsmanagement zur Steigerung von Vertrauen und Rankings
- PageSpeed & Performance für bessere mobile Ergebnisse
Mögliche Entwicklung
Verbesserte Platzierung im Local Pack und mehr Terminbuchungen über die mobile Google-Suche.