Ausgangssituation
Viele Reitschulen fassen Angebote wie Anfängerunterricht, Fortgeschrittenenkurse, Dressur- und Springtraining auf einer Seite zusammen.
- keine Trennung in Leistungs- oder Altersstufen,
- fehlende Keyword-Abdeckung,
- unscharfe Nutzenargumentation für Eltern, Einsteiger und Fortgeschrittene.
Herausforderung
Nutzer suchen nach klaren, spezifischen Angeboten – sortiert nach Alter, Erfahrung und Disziplin.
Vorgehen
- Erstellen separater Kurs-Landingpages (Anfänger, Fortgeschrittene, Dressur, Springen),
- Keyword-Cluster für Reitunterricht nach Stufen & Disziplin,
- Foto-/Videomaterial zur Vertrauensbildung.
Mögliche Entwicklung
Mehr qualifizierte Kursbuchungen und gezielte Anfragen zu Spezialtrainings.
Ausgangssituation
Viele Höfe haben nur eine allgemeine Standortseite ohne Local-SEO oder klare Angebotsstruktur.
- keine optimierten Standort-Landingpages,
- kein Local Pack Ranking,
- kein Standortbezug für Stadtteile oder umliegende Gemeinden.
Herausforderung
Interessenten suchen nach Reitunterricht und Ställen auf genauer Ortsebene.
Vorgehen
- Local Pages für Ortsteile, Gemeinden und Einzugsgebiete,
- Google Business Profil optimieren,
- Strukturierte Daten (LocalBusiness) integrieren.
Mögliche Entwicklung
Bessere Platzierungen im Local Pack und mehr Standortanfragen.
Ausgangssituation
Reitschulen bieten häufig Ferienkurse, Intensivtrainings und Turniervorbereitungen an – diese werden jedoch selten SEO-optimiert ausgespielt.
- keine saisonale Keyword-Abdeckung,
- unklare Termin-UX,
- fehlende Event-/Kursstruktur für Suchmaschinen.
Herausforderung
Eltern und Reiter suchen gezielt nach zeitlich gebundenen Angeboten wie Oster-, Sommer- und Herbstkursen.
Vorgehen
- eigene Landingpages für Ferienkurse, Intensivwochen & Turniervorbereitung,
- Optimierung von Termin- und Buchungsstrecken,
- Event-Schema für bessere Darstellung in Google.
Mögliche Entwicklung
Deutlich bessere Buchungszahlen für saisonale Programme und wiederkehrende Events.