Ausgangssituation
Viele Websites arbeiten mit unklaren Preisangaben oder Lockangeboten.
- „ab“-Preise ohne Einordnung,
- keine Beschreibung typischer Szenarien,
- fehlende Hinweise zu Anfahrtskosten und Zuschlägen.
Herausforderung
Seriöse Anbieter müssen sich durch Klarheit und Nachvollziehbarkeit abheben.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- strukturierte Leistungsseiten mit Beispielszenarien,
- transparent aufgeschlüsselte Preisbereiche,
- FAQ-Bereich zu häufigen Fragen rund um Kosten und Ablauf.
Mögliche Entwicklung
Vertrauen steigt, Beschwerden und Missverständnisse nehmen ab.
Ausgangssituation
In vielen Regionen dominieren aggressive Anzeigen und dubiose Portale.
- seriöse Anbieter werden in der Flut kaum gefunden,
- Google-Profil nicht konsequent gepflegt,
- keine Stadtteil- oder Ortsseiten.
Herausforderung
Der Schlüsseldienst soll als verlässliche, lokale Alternative wahrgenommen werden.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Optimierung des Google-Unternehmensprofils mit seriösen Texten,
- Aufbau von Stadtteil-Landingpages,
- Integration strukturierter Daten für LocalBusiness.
Mögliche Entwicklung
Suchende finden eher die seriösen Anbieter und treffen besser informierte Entscheidungen.
Ausgangssituation
Einzelne negative Bewertungen dominieren das Bild oder es gibt kaum Rezensionen.
- kein strukturiertes Einholen von Feedback,
- keine Reaktion auf Bewertungen,
- fehlende Einbindung positiver Erfahrungsberichte.
Herausforderung
Menschen sind in Notsituationen besonders sensibel für Seriosität.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Etablierung eines fairen Bewertungsprozesses,
- sachliche Beantwortung von Kritik,
- Integration ausgewählter Stimmen auf der Website.
Mögliche Entwicklung
Das Online-Bild wird realistischer, seriöse Arbeitsweise wird sichtbar.