Ausgangssituation
Alle Angebote stehen auf einer Seite ohne klare Struktur.
- Änderungen und Maßanfertigungen werden vermischt,
- keine Beispiele für typische Aufträge,
- wenig sichtbar, für welche Kleidungsstücke gearbeitet wird.
Herausforderung
Menschen suchen konkret nach „Hosen kürzen“, „Brautkleid anpassen“ oder „Maßanzug“.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Erstellung separater Leistungsseiten für Änderungen, Maßanfertigungen und Reparaturen,
- Integration konkreter Beispiele und Preisspannen,
- Keyword-Ausrichtung auf typische Suchanfragen.
Mögliche Entwicklung
Die Schneiderei wird für konkrete Anliegen besser gefunden und Anfragen werden klarer.
Ausgangssituation
Arbeiten werden kaum fotografisch dokumentiert.
- keine Vorher-nachher-Beispiele,
- keine Detailaufnahmen von Nähten oder Stoffen,
- fehlende Bildunterschriften.
Herausforderung
Online lässt sich handwerkliche Qualität nur über Beispiele nachvollziehen.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Aufbau einer Galerie mit Vorher-nachher-Fotos,
- strukturierte Bildbeschreibungen mit Art der Änderung,
- Einbindung der Bilder in passende Leistungsseiten.
Mögliche Entwicklung
Die Qualität wird sichtbarer, Hemmschwellen für Anfragen sinken.
Ausgangssituation
Die Schneiderei ist zwar im Viertel bekannt, aber online schwer auffindbar.
- keine Stadtteilbezüge in den Texten,
- keine optimierten Kontakt- oder Terminseiten,
- fehlende strukturierte Daten.
Herausforderung
Suchende sollen schnell erkennen, dass die Schneiderei gut erreichbar ist.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Integration von Stadtteil-Keywords in Überschriften,
- Optimierung der Kontaktseite für mobile Anfragen,
- Einbindung strukturierter Daten (LocalBusiness).
Mögliche Entwicklung
Lokale Anfragen und kurzfristige Änderungsaufträge steigen.