Ausgangssituation
Viele Coaches bündeln Angebote auf einer einzigen Seite, wodurch wichtige Keywords und konkrete Zielgruppen nicht adressiert werden.
- keine getrennten Landingpages für Programme,
- fehlende Zielgruppenansprache (z. B. Führungskräfte, Sportler, Teams),
- keine klare Nutzenargumentation pro Format.
Herausforderung
Interessenten suchen nach spezifischen Coaching-Formaten und eindeutigen Mehrwerten.
Vorgehen
- Strukturierung nach Programmen (z. B. Personal Training, Business Coaching),
- Keyword-Cluster für Zielgruppen und Coaching-Bedarf,
- Conversion-Design über Anmeldeformulare und Termin-Calls.
Mögliche Entwicklung
Besseres Ranking für Angebots-Keywords und mehr qualifizierte Beratungsanfragen.
Ausgangssituation
Interessenten haben viele Fragen zu Ablauf, Dauer, Kosten und Zielgruppen – viele Websites bieten hierzu kaum strukturierte Antworten.
- keine FAQ-Struktur,
- keine Short-Answer-Abschnitte für Featured Snippets,
- fehlendes Info-Design für mobile Nutzer.
Herausforderung
Klarer, kompakter FAQ-Content beeinflusst sowohl Rankings als auch Conversion positiv.
Vorgehen
- FAQ-Cluster für Themen wie Ablauf, Kosten, Zielgruppen, Wirksamkeit,
- strukturierte Kurzantworten für Google Snippets,
- Schema.org FAQ-Markup zur besseren Darstellung.
Mögliche Entwicklung
Mehr Sichtbarkeit in Fragen-Keywords und bessere Usability.
Ausgangssituation
Viele Trainer bieten sowohl lokale Trainings als auch Online-Coachings an – jedoch ohne klare Trennung oder optimierte Buchungsstrecken.
- keine lokalen Landingpages,
- unübersichtliche Anmeldeformulare,
- fehlende Optimierung für Online-Kurse und Webinare.
Herausforderung
Nutzer erwarten klare Buchungspfade – sowohl lokal als auch für digitale Angebote.
Vorgehen
- Local-SEO mit Stadt- und Stadtteilseiten,
- Conversion-Optimierung der Formulare und Terminbuchungen,
- Event-/Workshop-SEO für wiederkehrende Kurse.
Mögliche Entwicklung
Mehr Kursbuchungen, höhere Conversion und klarer strukturierte Nutzerwege.