Ausgangssituation
Viele Websites von Trauerrednern wirken sachlich, aber emotional nicht ausreichend anschlussfähig und gleichzeitig SEO-technisch zu oberflächlich.
- knappe Leistungsbeschreibung ohne Tiefgang,
- keine detaillierten Ablauf-, Hilfe- oder Checklisten-Seiten,
- fehlende Keyword-Optimierung für sensible Themen.
Herausforderung
Angehörige suchen Orientierung – gleichzeitig benötigt Google klare semantische Struktur.
Vorgehen
- Erstellung einfühlsamer, vertrauensbildender Ablaufseiten,
- Checklisten für Planung & organisatorische Schritte,
- Keyword-Recherche für würdige, nicht aufdringliche Begriffe.
Mögliche Entwicklung
Besserer Vertrauensaufbau, höhere Kontaktquote und mehr Sichtbarkeit bei regionalen Suchanfragen.
Ausgangssituation
Viele Trauerredner haben nur eine allgemeine Leistungsseite ohne regionale Differenzierung.
- keine Regionalseiten für einzelne Städte/Gemeinden,
- kein Local Pack Ranking,
- ungenaue Angaben zu Einsatzgebieten.
Herausforderung
Suchanfragen sind fast immer lokal – z. B. „Trauerredner Musterstadt“.
Vorgehen
- Erstellung von Regionalseiten (Stadt/Gemeinde/Umkreis),
- Optimierung des Google Business Profils,
- Integration von Einzugsgebietslisten, Karten & FAQ.
Mögliche Entwicklung
Klare Steigerung der regionalen Auffindbarkeit und mehr direkte Anfragen.
Ausgangssituation
Trauerredner arbeiten eng mit Bestattern, Floristen und Zeremoniedienstleistern zusammen – jedoch oft ohne digitale Sichtbarkeit dieser Partnerschaften.
- fehlende Partnerseiten,
- keine Empfehlungslinks oder Kooperations-Backlinks,
- schwach dokumentierte Zusammenarbeit.
Herausforderung
Kooperationen sind ein natürlicher und seriöser Vertrauensfaktor – für Google und Zielgruppen.
Vorgehen
- Aufbau einer Partner- & Empfehlungsliste,
- Backlink-Aufbau über Bestatter & lokale Dienstleister,
- Erstellung thematisch relevanter Ratgeberseiten.
Mögliche Entwicklung
Stärkere Autorität in der Branche, bessere Rankings und höhere Empfehlungsrate.