SEO für Unternehmensberater

Strategie-SEO, Content für Zielbranchen und Leadgenerierung durch Case Studies.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Unternehmensberater

SEO für Unternehmensberatungen

SEO-Strategien für Beratungsunternehmen mit Branchenfokus, Case Studies und gezielter Leadgenerierung.

Leistungen im Überblick

  • Content-Strategien für Zielbranchen
  • Leadgenerierung durch SEO & Case Studies
  • Local SEO für Büros & Standorte
  • Rankingaufbau in B2B-Segmenten
  • Internationale SEO-Kampagnen

SEO-Zielgruppen für Unternehmensberater:innen

Strategieberatung

Sichtbarkeit für langfristige Unternehmensplanung.

Branchenfokus

Optimierung für branchenspezifische Beratungsleistungen.

Innovation & Digitalisierung

SEO für Transformationsprojekte & neue Geschäftsmodelle.

Change Management

Gezielte Sichtbarkeit für interne Transformationsprozesse.

SEO für Unternehmensberatungen

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Unternehmensberater

SEO für Unternehmensberatungen

Beratungsunternehmen benötigen eine klare Positionierung, branchenspezifische Inhalte und hochwertige Case Studies, um Entscheider gezielt zu erreichen. Mit SEO lassen sich Funnel-Strukturen, Thought Leadership und qualifizierte B2B-Leads nachhaltig ausbauen.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für Beratungen

Ausgangssituation

Viele Strategieberatungen verfügen über hochwertige Leistungen, kommunizieren diese jedoch nicht suchmaschinenoptimiert oder nach Zielbranchen strukturiert.

  • fehlende Keyword-Cluster für strategische Themen wie Transformation oder Marktanalysen,
  • unspezifische Leistungsseiten ohne klare ICP-Ansprache,
  • keine fundierten Case Studies zur Vertrauensbildung.

Herausforderung

Entscheider erwarten fachlich präzise Inhalte und nachvollziehbare Mehrwerte.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • ICP-/Funnel-Struktur für CEOs, COOs, CFOs und Geschäftsführungen,
  • Strategie-Cluster zu Transformation, Marktanalyse, Wettbewerbsfähigkeit,
  • Case Studies & Whitepaper zur Thought-Leadership,
  • B2B-SEO für Branchen wie Industrie, Handel oder Healthcare.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte Anfragen und klare Positionierung für strategische Themen.


Ausgangssituation

Digitalberater bieten komplexe Leistungen an, doch viele Websites spiegeln die fachliche Tiefe nicht klar wider oder bieten keine SEO-Struktur für konkrete Use-Cases.

  • unscharfe Leistungsübersichten,
  • keine Keyword-Cluster für Digitalisierungsthemen,
  • fehlende Beispiele für Umsetzung und ROI.

Herausforderung

Unternehmen recherchieren konkret nach Lösungen, Methoden und Best Practices.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Use-Case-Landings für Prozessdigitalisierung, Automatisierung & Data Analytics,
  • Publikationen zu Trends, Frameworks & Technologien,
  • Keyword-Cluster für digitale Transformation & Innovation,
  • Lead-Optimierung mit Whitepapers, Checklisten & Demo-Funnels.

Mögliche Entwicklung

Erhöhte Sichtbarkeit bei Digitalisierungsprojekten und Skalierung der Lead-Pipeline.


Ausgangssituation

Viele Beratungen bedienen mehrere Branchen, ohne klare SEO-Fokusstruktur für diese Segmente.

  • allgemeine Leistungsseiten ohne Branchenfokus,
  • keine separaten Landings für Industrie, Handel, Healthcare oder öffentlicher Sektor,
  • fehlende Darstellung branchenspezifischer Herausforderungen.

Herausforderung

B2B-Entscheider erwarten spezifische Lösungen für ihre Branche.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Branchencluster (Industrie, Retail, Healthcare, Energie etc.),
  • Case Studies mit Kennzahlen, Herausforderungen & Ergebnissen,
  • SEO-Struktur für Leistungen, Methoden & Outcomes,
  • Local-SEO für Beratungsstandorte.

Mögliche Entwicklung

Höhere Relevanz bei Suchanfragen in spezifischen Branchen und steigende Lead-Qualität.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Unternehmensberater

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

ICP-/Funnel-Hubs, Use-Cases, Whitepaper/Case Studies & Lead-CRO
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.800 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 5.400 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Planbarer Inbound für Beratung & IT?

ICP/Funnel, Content-Ops & Demo/Trial-CRO – sauber messbar und skalierbar.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Unternehmensberater wichtig?

SEO für Unternehmensberater erhöht die Sichtbarkeit bei Entscheidungsträgern und sorgt für qualifizierte Beratungsanfragen.

Welche Themen profitieren besonders?

Strategieberatung, Prozessoptimierung, Digitalisierungsprojekte, Organisationsentwicklung und Transformationsprogramme.

Wie funktioniert B2B-SEO für Consultants?

Mit spezialisierten Branchenkeywords, Thought-Leadership-Inhalten, strukturierten Leistungsseiten und klarer Positionierung.

Welche Rolle spielen Case Studies?

Sie zeigen nachvollziehbare Ergebnisse und unterstützen die Vertrauensbildung im Beratungsumfeld.

Kann SEO internationale Beratungstätigkeit unterstützen?

Ja, mit mehrsprachigen Seiten, internationalen Keywords und global relevanten Themenclustern.

Ist SEO für Unternehmensberater DSGVO-konform?

Ja, wenn personenbezogene Daten in Kontaktformularen und Analyseprozessen gesetzeskonform verarbeitet werden.

Kann man für bestimmte Branchen optimieren?

Ja, beispielsweise für Industrie, Handel, Finanzwesen, IT oder Start-ups.

Wie wichtig sind Fachartikel im SEO?

Sie stärken Autorität, Sichtbarkeit und dienen als Vertrauensgrundlage für potenzielle Kunden.

Wie trägt SEO zur Leadqualität bei?

Durch klare Nutzerversprechen, zielgerichtete Inhalte und strukturierte Customer-Journey-Landingpages.

Welche Rolle spielt die Informationsarchitektur?

Eine logische Struktur verbessert Orientierung, Vertrauen und Rankingfähigkeit zugleich.