Ausgangssituation
bAV-Themen gehören zu den häufigsten Beratungsfeldern. Dennoch fehlen oft klare Landingpages für Arbeitgeber, Pensionskassen und HR-Abteilungen.
- keine Keyword-Cluster zu bAV, Tarifen oder Pensionskassenlösungen,
- fehlende Darstellung von Methoden, Bewertungsverfahren und Gutachten,
- kaum Fachinformationen für Entscheider.
Herausforderung
Die Inhalte müssen fachlich präzise sein und gleichzeitig für Nicht-Aktuar:innen verständlich bleiben.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- bAV-Landingpages für Arbeitgeber & Versicherer,
- strukturierte Darstellung von Verfahren und Berechnungsmethoden,
- Local/B2B-SEO für Unternehmensanfragen,
- FAQ-Cluster für typische Arbeitgeberfragen.
Mögliche Entwicklung
Mehr qualifizierte B2B-Anfragen von HR-Abteilungen, Versicherungsträgern & Unternehmen.
Ausgangssituation
Versicherungen und Finanzdienstleister suchen Aktuare für Risikomodelle, Tarifierung und Solvency-II-Themen. Websites sind jedoch oft technisch oder inhaltlich unzureichend strukturiert.
- fehlende Keyword-Abdeckung für Risikomodelle & Tarifierung,
- keine branchenspezifischen Landingpages,
- unzureichende Darstellung von Methoden & Compliance-Anforderungen.
Herausforderung
Fachliche Tiefe, regulatorische Präzision und klare Darstellung der Expertise sind entscheidend.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- SEO-Landings für Risikomodelle, Solvency-II & Tarifierung,
- Erstellung erklärender Fachartikel für Entscheider,
- Integration strukturierter Daten für Beratungsleistungen,
- Case Studies für Compliance- & Risikoanalysen.
Mögliche Entwicklung
Steigerung der Sichtbarkeit bei Versicherungen, Banken & Finanzdienstleistern.
Ausgangssituation
Einige Aktuare unterstützen Kommunen, Länder und Träger bei Bewertungen, Modellrechnungen oder langfristigen Finanzierungsprojekten.
- keine Zielseiten für öffentliche Auftraggeber,
- zu wenig Vertrauen durch fehlende Referenzen,
- unzureichende Darstellung von Projektumfang & Vorgehensweise.
Herausforderung
Die Darstellung muss seriös, nachvollziehbar und compliance-konform sein.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Zielseitensystem für institutionelle Auftraggeber,
- Darstellung von Vorgehensmodellen & Methoden,
- Publikations-/Whitepaper-Sektion zur Stärkung der Autorität,
- B2B-SEO für öffentliche Ausschreibungen & Großprojekte.
Mögliche Entwicklung
Höhere Sichtbarkeit bei kommunalen und institutionellen Auftraggebern.