SEO für Wirtschaftsprüfer

Optimierte Präsentation von Prüfleistungen, Zertifizierungen und B2B-Leadgenerierung.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Wirtschaftsprüfer

SEO für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Professionelle SEO-Maßnahmen für Prüfleistungen, Zertifizierungen und B2B-Leadgenerierung.

Leistungen im Überblick

  • SEO für Prüf- & Zertifizierungsleistungen
  • B2B-Kundenakquise im Unternehmensumfeld
  • Content-Marketing für Vertrauen & Expertise
  • Technische SEO-Optimierung
  • Optimierung von Leistungsübersichten

SEO-Zielgruppen für Wirtschaftsprüfer:innen

Kapitalgesellschaften

Sichtbarkeit für gesetzliche & freiwillige Prüfungen.

Banken & Finanzdienstleister

B2B-Optimierung für branchenspezifische Prüfungen.

Industrieunternehmen

SEO für branchenspezifische Audit-Leistungen.

M&A-Prüfungen

Gezielte Sichtbarkeit für Due-Diligence-Dienstleistungen.

SEO für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Wirtschaftsprüfer

SEO für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Wirtschaftsprüfer stehen im Wettbewerb um Unternehmensmandate, Prüfungsaufträge und spezialisierte Projekte. Präzise SEO-Maßnahmen erhöhen die Auffindbarkeit für Prüfungs- und Beratungsleistungen und stärken die fachliche Positionierung.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für Wirtschaftsprüfer

Ausgangssituation

Viele WPG-Websites listen Prüfungsleistungen nur allgemein, ohne klare Struktur oder zielgruppenspezifische Ansprache für Kapitalgesellschaften.

  • unscharfe Leistungsseiten ohne Differenzierung nach Prüfungstypen,
  • fehlende Keywords wie „Jahresabschlussprüfung“, „gesetzliche Prüfung GmbH“,
  • keine Darstellung regulatorischer Fachkompetenz.

Herausforderung

Suchanfragen im B2B-Umfeld sind kompetitiv und stark vertrauensabhängig.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Spezifische Prüfungsseiten (gesetzlich, freiwillig, Konzernprüfung),
  • Content für Geschäftsführer & CFOs (Ablauf, Anforderungen, Unterlagen),
  • EEAT-Optimierung (Kompetenzen, Testate, Zertifizierungen),
  • Technisches SEO für Performance & Strukturierte Daten.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte Anfragen für Abschlussprüfungen und nachhaltige Mandatsbeziehungen.


Ausgangssituation

Regulierte Unternehmen benötigen branchenspezifische Prüfleistungen wie MaRisk-, KWG- oder Compliance-Prüfungen. Viele Websites stellen diese Leistungen jedoch nicht separat dar.

  • fehlende Seiten für bankenspezifische Prüfungen,
  • keine Keyword-Cluster für regulatorische Anforderungen,
  • keine Darstellung prüferischer Methodik.

Herausforderung

Unternehmen aus dem Finanzsektor suchen spezialisierte Expertise und regulatorische Sicherheit.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Branchenlandings für Banken, Versicherer & Finanzdienstleister,
  • Detailseiten zu MaRisk-, Compliance- & Sonderprüfungen,
  • Publikationen & Fachartikel zur Stärkung der Autorität,
  • B2B-SEO für Entscheidungsträger.

Mögliche Entwicklung

Erhöhte Sichtbarkeit bei compliance-relevanten Themen und spezialisierte B2B-Anfragen.


Ausgangssituation

Viele Wirtschaftsprüfer bieten M&A-Begleitung an, kommunizieren dies jedoch nicht zielgruppenspezifisch oder suchmaschinenoptimiert.

  • keine getrennten Seiten für Financial, Tax & Commercial DD,
  • fehlende Darstellung von Ablauf, Checklisten & Entscheidungshilfen,
  • keine SEO-Optimierung für Begriffe wie „Due Diligence Berater“.

Herausforderung

Die Zielgruppen (Investoren, Käufer, Unternehmen) erwarten präzise Inhalte und fachliche Tiefe.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Leistungscluster für Financial, Tax & Commercial Due Diligence,
  • Case-Content zu typischen Prüffeldern & Risiken,
  • Strukturierte Daten für Services & Advisory-Leistungen,
  • Publikationsbereich für Branchen-Insights.

Mögliche Entwicklung

Mehr Anfragen für Transaktionsprojekte und höhere Sichtbarkeit bei Investoren.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Wirtschaftsprüfer

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Leistungs-/Branchen-Seiten, Trust-Signale, Publikationen & Local-SEO
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.400 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 4.900 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Sichtbarkeit für Prüfungs- & Advisory-Leistungen erhöhen?

Leistungs-/Themen-Cluster, EEAT & Publikationen – konservativ, faktenbasiert, compliant.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Wirtschaftsprüfer wichtig?

SEO für Wirtschaftsprüfer stärkt die Sichtbarkeit bei Unternehmen, Institutionen und Organisationen, die nach strukturierten Prüfleistungen suchen.

Welche Leistungen profitieren besonders?

Besonders geeignet sind optimierte Seiten zu Pflichtprüfungen, Jahresabschlüssen, Sonderprüfungen, Zertifizierungen und branchenspezifischen Prüfbereichen.

Wie funktioniert B2B-SEO für Wirtschaftsprüfer?

Mit präzisen Keywords für Branchen, Unternehmensgrößen und Prüfungsarten sowie strukturierten Leistungsseiten und relevanten Fachartikeln.

Welche Rolle spielen Case Studies?

Case Studies zeigen Klarheit, Expertise und den tatsächlichen Nutzen der Prüfprozesse und stärken somit Vertrauen.

Kann SEO bei der Mandatsakquise unterstützen?

Ja, gezielte Inhalte und klare Leistungsdarstellung erleichtern es Unternehmen, den passenden Prüfpartner zu finden.

Ist SEO für Wirtschaftsprüfer DSGVO-konform möglich?

Ja, solange alle personenbezogenen und unternehmensbezogenen Daten geschützt und gesetzeskonform verarbeitet werden.

Kann man für Spezialprüfungen gezielt ranken?

Ja, beispielsweise für IT-Prüfungen, Compliance-Prüfungen, Umweltprüfungen oder interne Kontrollsysteme.

Wie wichtig ist internationale SEO-Optimierung?

Sehr wichtig, wenn Mandate international aufgestellt sind oder mehrere Sprachräume bedient werden sollen.

Welche Rolle spielt Transparenz im Leistungsprofil?

Eine klare Struktur erleichtert Unternehmen die Prüfung des Angebots und verbessert die Auffindbarkeit in Suchmaschinen.

Welche Zielgruppen profitieren von SEO?

Unternehmen, Aufsichtsbehörden, Organisationen, Finanzabteilungen und internationale Geschäftspartner.