Ausgangssituation
Viele WPG-Websites listen Prüfungsleistungen nur allgemein, ohne klare Struktur oder zielgruppenspezifische Ansprache für Kapitalgesellschaften.
- unscharfe Leistungsseiten ohne Differenzierung nach Prüfungstypen,
- fehlende Keywords wie „Jahresabschlussprüfung“, „gesetzliche Prüfung GmbH“,
- keine Darstellung regulatorischer Fachkompetenz.
Herausforderung
Suchanfragen im B2B-Umfeld sind kompetitiv und stark vertrauensabhängig.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Spezifische Prüfungsseiten (gesetzlich, freiwillig, Konzernprüfung),
- Content für Geschäftsführer & CFOs (Ablauf, Anforderungen, Unterlagen),
- EEAT-Optimierung (Kompetenzen, Testate, Zertifizierungen),
- Technisches SEO für Performance & Strukturierte Daten.
Mögliche Entwicklung
Mehr qualifizierte Anfragen für Abschlussprüfungen und nachhaltige Mandatsbeziehungen.
Ausgangssituation
Regulierte Unternehmen benötigen branchenspezifische Prüfleistungen wie MaRisk-, KWG- oder Compliance-Prüfungen. Viele Websites stellen diese Leistungen jedoch nicht separat dar.
- fehlende Seiten für bankenspezifische Prüfungen,
- keine Keyword-Cluster für regulatorische Anforderungen,
- keine Darstellung prüferischer Methodik.
Herausforderung
Unternehmen aus dem Finanzsektor suchen spezialisierte Expertise und regulatorische Sicherheit.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Branchenlandings für Banken, Versicherer & Finanzdienstleister,
- Detailseiten zu MaRisk-, Compliance- & Sonderprüfungen,
- Publikationen & Fachartikel zur Stärkung der Autorität,
- B2B-SEO für Entscheidungsträger.
Mögliche Entwicklung
Erhöhte Sichtbarkeit bei compliance-relevanten Themen und spezialisierte B2B-Anfragen.
Ausgangssituation
Viele Wirtschaftsprüfer bieten M&A-Begleitung an, kommunizieren dies jedoch nicht zielgruppenspezifisch oder suchmaschinenoptimiert.
- keine getrennten Seiten für Financial, Tax & Commercial DD,
- fehlende Darstellung von Ablauf, Checklisten & Entscheidungshilfen,
- keine SEO-Optimierung für Begriffe wie „Due Diligence Berater“.
Herausforderung
Die Zielgruppen (Investoren, Käufer, Unternehmen) erwarten präzise Inhalte und fachliche Tiefe.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Leistungscluster für Financial, Tax & Commercial Due Diligence,
- Case-Content zu typischen Prüffeldern & Risiken,
- Strukturierte Daten für Services & Advisory-Leistungen,
- Publikationsbereich für Branchen-Insights.
Mögliche Entwicklung
Mehr Anfragen für Transaktionsprojekte und höhere Sichtbarkeit bei Investoren.