SEO für Wirtschaftspsycholog:innen

Optimierung für B2B-Leads in Eignungsdiagnostik, Assessment, Gutachten & Coaching.

Mathias Ellmann – SEO-Experte

Ihr Kontakt: Mathias Ellmann
Persönliche Beratung & individuelle SEO-Strategie

SEO für Wirtschaftspsychologen

SEO für Wirtschaftspsychologie

Gezielte Optimierung für B2B-Leads in Eignungsdiagnostik, Gutachten und Coaching.

Leistungen im Überblick

  • SEO für Eignungsdiagnostik & Assessment
  • Optimierung von Gutachten-Themen
  • B2B-Leadgenerierung für Unternehmen
  • Content-Marketing für Fachthemen
  • Local SEO für Beratungsstandorte

SEO-Zielgruppen für Wirtschaftspsycholog:innen

Eignungsdiagnostik

Optimierung für Auswahlverfahren & Assessment-Center.

Gutachten

Sichtbarkeit für Gerichtsgutachten & Expertisen.

Coaching

SEO für Führungskräfte- & Team-Coachings.

B2B-Unternehmen

Gezielte Sichtbarkeit für Personal- & Organisationsberatung.

SEO für Wirtschaftspsychologie

Ablauf der Zusammenarbeit

1. Erstberatung & Analyse

Kostenfreie Erstberatung: Website-, Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse.

2. SEO-Konzept

Individuelles SEO-Konzept für Inhalte, Technik und Standorte.

3. Umsetzung & Betreuung

Umsetzung & optional laufende Betreuung mit transparenten KPIs.

Mehr Sichtbarkeit – mit Strategie

SEO für Wirtschaftspsycholog:innen

SEO für Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsycholog:innen unterstützen Unternehmen in den Bereichen Eignungsdiagnostik, Assessment, Coaching und Gutachtenerstellung. Für diese spezialisierten Leistungen ist eine klare, fachlich fundierte und zielgruppenorientierte Online-Positionierung entscheidend.

Fallstudien – typische SEO-Szenarien für Wirtschaftspsycholog:innen

Ausgangssituation

Unternehmen suchen online nach zuverlässigen Partnern für diagnostische Verfahren. Viele Webseiten erklären jedoch die eingesetzten Methoden nicht ausreichend oder schaffen keine klare Abgrenzung zwischen Coaching, Diagnostik und Beratung.

  • fehlende Methodenseiten (Testverfahren, AC-Formate, Online-Assessments),
  • unzureichende Darstellung der Validität und Vorgehensweise,
  • keine Beispiele oder anonymisierte Cases.

Herausforderung

Es muss Vertrauen aufgebaut werden – durch Struktur, Transparenz und fundierte Inhalte.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Methodenseiten für AC, Potenzialanalysen & diagnostische Tools,
  • Workflow-Darstellung (Anamnese, Durchführung, Auswertung),
  • strukturierte Daten für Leistungen & Ansprechpartner,
  • Case-Beispiele für Führungskräfte-, Trainee- oder Spezialrollen.

Mögliche Entwicklung

Höhere B2B-Sichtbarkeit und mehr qualifizierte Anfragen im HR- und Recruiting-Bereich.


Ausgangssituation

Gutachter:innen werden häufig über spezifische Suchanfragen gefunden. Die meisten Webseiten kommunizieren jedoch nicht klar, welche Gutachtenarten erstellt werden oder wie der Ablauf aussieht.

  • keine spezifischen Themenseiten (z. B. Eignung, Belastbarkeit, arbeitspsychologische Gutachten),
  • fehlende Prozessdarstellung (Anfrage bis Bericht),
  • keine anonymisierten Referenzen oder Publikationen.

Herausforderung

Die Inhalte müssen fachlich korrekt, zurückhaltend und rechtskonform dargestellt werden.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Gutachtenkategorien als eigenständige Leistungsseiten,
  • Ablaufvisualisierung von Beauftragung bis Ergebnis,
  • Publikationen & Studien als Trust-Signale,
  • strukturierte Daten (Service, Organization, Breadcrumb).

Mögliche Entwicklung

Stärkeres Vertrauen und steigende Sichtbarkeit für gerichtliche Gutachten & Expertisen.


Ausgangssituation

Viele Coaching-Anbieter unterscheiden sich online nur schwer. Wirtschaftspsycholog:innen haben jedoch einen methodischen Vorteil, der online klar erkennbar werden muss.

  • keine differenzierten Coaching-Formate (Executive, Team, Change),
  • fehlende Zielgruppenansprache (HR, Führungskräfte, Teams),
  • mangelnde Darstellung des Nutzens.

Herausforderung

Es braucht klare Strukturen, Nutzenargumentation und mentale Modelle, die B2B-Kunden verstehen.

Vorgehen (typischer Ablauf)

  • Formatseiten für Executive-, Team- & Konfliktcoaching,
  • Use-Cases (Führungskräfteentwicklung, Kultur, Kommunikation),
  • Conversion-Optimierung durch klare Kontaktwege,
  • strukturierte Inhalte für Local-SEO der Standorte.

Mögliche Entwicklung

Mehr qualifizierte Coaching-Anfragen und klare Abgrenzung gegenüber generischen Anbietern.

Erfolg ist Teamarbeit – gemeinsam zur digitalen Sichtbarkeit

SEO-Preise für Wirtschaftspsycholog:innen

SEO-Check

Analyse Ihrer Website mit SEO-Audit, Technikprüfung & Keywordstrategie
ab 480 € netto

Komplettlösung mit Strategie

Themen-/Use-Case-Hubs, Studien/Publikationen & Lead-CRO
ab 1.200 € netto

Website-Relaunch mit CMS

Website mit WordPress inkl. Design, SEO-Struktur & Contentaufbau
ab 3.600 € netto

Individuelle Entwicklung ohne CMS

Individuelle Entwicklung ohne CMS – maximale Performance & Sicherheit
ab 5.200 € netto

Monatliche SEO-Betreuung

Strategische Weiterentwicklung, Contentpflege, Analyse & Google-Monitoring
ab 290 € netto / Monat

Die Kalkulation erfolgt auf Basis Ihrer Spezialisierung, Website-Basis & Zielsetzung. Alle Leistungen sind als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Die genaue Angebotserstellung erfolgt nach einem unverbindlichen Erstgespräch – abgestimmt auf Ihre Branche, Ziele und Website-Struktur.

Beispielangebot (mit WordPress)

  • Strategieworkshop (1–2 h) & Keyword-/SERP-Analyse
  • WordPress mit optimiertem Theme & SEO-Konfiguration
  • Bis zu 7 Inhaltsseiten (Leistungen, Profil, Kontakt, FAQ etc.)
  • Rechtliche Seiten, DSGVO & Consent
  • OnPage-Optimierung & Local-SEO-Basis

ab 3.500 € netto

Beispielangebot (ohne CMS)

  • Custom HTML/CSS/JS, sehr schnelle Ladezeiten
  • Bis zu 7 Seiten, klare Informationsarchitektur
  • Strukturierte Daten (Organization/Service/Local)
  • Wartungsarm & DSGVO-freundlich

ab 4.900 € netto

Vertrauen, das überzeugt – echte Kundenstimmen & Ergebnisse

Kundenstimmen & SEO-Erfolge

SEO-Ergebnisse

Nachfolgend sehen Sie eine Auswahl erfolgreich umgesetzter SEO-Projekte. Die dargestellten Positionen wurden durch gezielte Optimierungsmaßnahmen erreicht und dienen exemplarisch der Veranschaulichung.

FB-Telemarketing

Dienstleistung: Telemarketing Immobilien

Keyword: Telemarketing Immobilien

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Bäckerei Veloso

Produkt: Burger Buns

Keyword: Burger Buns Hamburg

Position: Top 1

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

von Lucke & Partner

Dienstleistung: Anwalt

Keyword: Anwalt Landsberg

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Agile-Scrum-Training.de

Dienstleistung: Scrum Master Training

Keyword: EXIN Agile Scrum Master Training

Position: Top 2

Suchergebnis ansehen

Letzte Überprüfung am: 20.09.2022

Mathias Ellmann – SEO-Berater

Mathias Ellmann
SEO-Experte für spezialisierte Berufe

Planbarer Inbound für Beratung & IT?

ICP/Funnel, Content-Ops & Demo/Trial-CRO – sauber messbar und skalierbar.

Häufige Fragen – verständlich erklärt

Häufige Fragen

Warum ist SEO für Wirtschaftspsycholog:innen wichtig?

SEO steigert die Auffindbarkeit bei Unternehmen, die nach Eignungsdiagnostik, Coaching, Organisationsberatung oder Evaluationsleistungen suchen.

Welche Leistungen profitieren besonders?

Assessment-Verfahren, Gutachten, Coaching-Angebote, Teamentwicklungen und organisationspsychologische Analysen.

Wie funktioniert B2B-SEO für Wirtschaftspsycholog:innen?

Mit branchenspezifischen Keywords, Case Studies, wissenschaftlichen Artikeln und strukturierten Leistungsseiten.

Welche Rolle spielen Studien und Whitepaper?

Sie erhöhen die fachliche Autorität und eignen sich hervorragend zur Leadgenerierung im B2B.

Kann man für bestimmte Branchen optimieren?

Ja, etwa für Industrie, Finanzwesen, Gesundheitssektor, Bildung oder Start-up-Umgebungen.

Ist SEO für Wirtschaftspsychologie DSGVO-konform?

Ja, solange sämtliche personenbezogenen Daten, z. B. aus Assessments, gesetzeskonform verarbeitet werden.

Kann SEO internationale Auftraggeber ansprechen?

Ja, über mehrsprachige Inhalte, internationale Keywords und englische Leistungsseiten.

Welche Rolle spielt Thought Leadership?

Sie ist entscheidend für Vertrauen und Positionierung – etwa durch Fachbeiträge, Analysen oder Studien.

Wie unterstützt SEO die Leadqualität?

Durch klare Leistungsbeschreibungen, strukturierte Informationsarchitektur und präzise Keywords.

Welche Zielgruppen profitieren besonders?

HR-Abteilungen, Führungskräfte, Organisationsteams, Projektleitende, Beratungsfirmen und Bildungsinstitutionen.