Ausgangssituation
Zahlreiche Labore bieten modernste Fertigung, jedoch fehlen oft:
- strukturierte Seiten zu CAD/CAM, Keramik, 3D-Druck, Presskeramik oder Zirkon,
- Vergleichstabellen zu Materialien & Indikationen,
- klare Darstellungen von Workflow & Qualitätskontrolle.
Herausforderung
Zahnärzte und Praxisteams suchen gezielt nach Werkstoffen und Verfahren wie „Vollkeramikkrone“, „CAD/CAM Labor Region“, „Zirkonbrücke digital gefertigt“. Diese spezifischen Suchanfragen werden häufig nicht sauber abgedeckt.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Materialseiten mit Indikations- & Einsatzgebieten,
- Technik-/Workflow-Landings zur Darstellung moderner Fertigungsprozesse,
- Bilder & Mikrodetails (Makroaufnahmen, Herstellungsprozesse),
- Product/Organization Schema zur strukturierten Darstellung.
Mögliche Entwicklung
Deutlich verbesserte Rankings für Werkstoff- und Verfahrensthemen sowie mehr Kontaktanfragen von Praxen.
Ausgangssituation
B2B-Kunden – primär Zahnärztinnen und Zahnärzte – wollen klare Informationen:
- Welche Leistungen deckt das Labor exakt ab?
- Welche Spezialgebiete und Materialien werden verwendet?
- Welche Zertifizierungen und Qualitätssiegel liegen vor?
Herausforderung
Viele Websites zeigen technische Inhalte, aber kaum Kriterien zur Entscheidungsfindung für Zusammenarbeit und Überweisungen.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- B2B-Landings für Zahnärztinnen & Zahnärzte,
- Case-Galerien mit Vorher-/Nachher-Dokumentation,
- Qualitätssiegel, Normen & Zertifikate (z. B. QM),
- Partner-UX für digitale Auftragsübermittlung.
Mögliche Entwicklung
Bessere Conversion und stärkere Differenzierung gegenüber Mitbewerbern.
Ausgangssituation
Viele Labore haben längst einen digitalen Workflow, aber:
- die Standortseiten sind nicht optimiert,
- Google Maps-Einträge sind unvollständig,
- die digitale Abwicklung (Scan → Labor → Lieferung) wird nicht klar kommuniziert.
Herausforderung
Die regionale Konkurrenz ist hoch; Praxen achten stark auf Zuverlässigkeit, Liefergeschwindigkeit und technische Ausstattung.
Vorgehen (typischer Ablauf)
- Standortseiten mit Laborfotos & Zuständigkeitsbereichen,
- Workflow-Grafiken zur digitalen Zusammenarbeit,
- Local-SEO-Optimierung inklusive Kategorien & Leistungsangaben,
- Review-Strategie für qualitätsbasierte Bewertungen.
Mögliche Entwicklung
Stärkere regionale Sichtbarkeit und vermehrte B2B-Anfragen über digitale Kanäle.